Fragen zur Darstellung der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Hallo,

bei der Installation von „Avast Internet Security“ muss man auch die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren:

Normaler Weise sollte man sich ja durchlesen, was man „unterschreibt“, und im Idealfall auch eine Kopie davon anlegen, damit man später noch nachvollziehen kann, was genau man da akzeptiert hat. (Klar, ich weiß, dass in der Praxis fast alle resigniert haben und einfach blind auf „Installieren“ klicken. Aber ist das gut?)

Klick man nun also auf den Link „Endbenutzer-Lizenzvereinbarung“ im Installationsfenster von „Avast Internet Security Setup“, wird ein neues Fenster geöffnet mit „Version 1.4 (07.07.2017)“ der Lizenz.

Üblicherweise bietet Software bei solchen Lizenz-Anzeigen eine Möglichkeit zum Drucken oder Speichern des Lizenz-Textes an. Hier nicht!

Mehr noch: man kann den Text noch nicht einmal mit Copy&Paste nach Word kopieren. Link-/Mittel-/Rechtsklick ist alles ohne Funktion. Man kann den Text nur mit 24× nach unten blättern live am Bildschirm lesen und dann das Fenster wieder mit Close schließen.

Das ist sehr Benutzer-unfreundlich!

Es kommt noch krasser: Auch meine Versuche, zumindest mit Bildschirmkopien den Text zu speichern, waren fast erfolglos. Bei 24 Scrollseiten habe ich natürlich Screenshot-Tools versucht, die automatisch scrollen und damit automatisch einen Screenshot über die ganze Länge erzeugen können. Konkret: „Irfanview“ und „Faststone Capture“. Aber bei beiden klappt das Scrollen nicht. Das Seltsamste: auf den Screenshots von Irfanview ist das Fenster mit der Lizenzvereinbarung gar nicht vorhanden, nur das (eigentlich dahinter liegende) Setup-Fenster!
Nur mit der Druck-Taste, die Kopien vom Gesamtbildschirm macht, konnte ich den Lizenztext kopieren. Mühsam Schritt für Schritt, mit anschließendem Freistellen des eigentlichen Textbereichs und Zusammenfügen der 24 Teile.

Das alles kann’s ja wohl nicht sein!

Es beschleicht einen schon der Eindruck, dass Avast nur das gesetzlich vorgeschriebene absolute Mindestmaß an Information anbieten will und es dem Nutzer so schwierig wie nur möglich gemacht wird, den Text zu archivieren.
Oder steckt da wirklich nur technisches Unvermögen dahinter?

Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung wird ja auf der Webseite auch offen verlinkt: https://www.avast.com/de-de/eula
Dort allerdings wiederum nur in „Version 1.5 (09.07.2017)“, was ja nicht die ist, die ich akzeptieren soll.

Am Ende steht zwar ein Link „Bitte klicken Sie hier, um andere Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer anzuzeigen (einschließlich archivierter Versionen)“, wo man dann aber tatsächlich doch keine archivierten Versionen (mehr?) finden kann. Zumindest gibt’s dort dann nur verschiedene Lizenzvereinbarungen ganz ohne Datum und Versionsnummer.

Wie soll man sich als Kunde da auskennen?

Dass man bei der Installation zugleich auch noch Google-Chrome mit installieren soll, also dass die zugehörigen Kästchen schon angehakt sind statt neutral zu fragen, ob man das will, ist ebenfalls sehr unschön.

Ich hoffe, hier lesen auch Mitarbeiter von Avast mit, die diese Kritik aufgreifen und dafür sorgen können, dass Avast das Setup in Zukunft kundenfreundlicher gestaltet!

Ciao,
Martin

Sie sind falsch.
Sie können die Seite einfach mit dem EULA von jedem Browser aus drucken oder speichern.
Sie können den Text auch problemlos kopieren / einfügen.

Version 1.5 (09.07.2017) ist diejenige, die akzeptiert, da sie die neueste ist.

Hallo Eddy, es ist schön, dass Sie mit Ihren Antworten zu helfen versuchen. Es ist aber nicht schön, dass Sie meinen Beitrag nicht gelesen (oder nicht verstanden?) haben!

Ich liege nicht falsch.
Genau an der Stelle, die ich beschreibe, also beim Installationsassistenten, kann man die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung weder Drucken noch Speichern oder Kopieren.

Sie beziehen sich auf die Webseite mit der EULA, zu der ich selbst ja schon geschrieben habe, dass es eine normale Webseite ist. Zu der ich selbst schon geschrieben habe, dass dort V1.5 der EULA angeboten wird.

Sie ignorieren, dass es in meinem Beitrag nicht primär um diese Webseite geht. Sie schreiben fälschlich, dass ich die V1.5 akzeptieren würde. Nein! Ich akzeptiere genau die Version der EULA, also V1.4, die mir der Installationsassistent anzeigt. Nur diese gilt für mich (bis zu dem Zeitpunkt in der Zukunft, wo Avast und ich etwas Neues vereinbaren).

Ihre Antwort ist leider nutzlos, falsch und irreführend. Verschenkte Zeit für Sie, mich und alle anderen Mitleser.

Eddy, bitte antworten Sie nur noch, wenn Sie die Fragen auch gelesen und verstanden haben!

Ciao,
Martin

PS: Ist Eddy evtl. tatsächlich ein Bot, also nur Software und kein Mensch? Das könnte zumindest die Unsinnigkeit seiner Antworten verstehbar machen.