- Richtig, läuft aber stabil.
- Sollte funktionieren.
3./4. Versuch zuerst mal die Beta, wenn’s damit nicht klappt, sehn wir weiter.
Es gibt Erfolge zu vermelden.
Aber erstmal ein großes Dankeschön an dich für deine Bemühungen mir zu helfen und natürlich auch für deine Geduld mit mir.
Ich hoffe Du Bekommst auch hin und wieder von Avast ein kleines Dankeschön für dein Engagement hier im Forum rübergereicht, denn ich glaube Du bist ja nicht bei denen angestellt.
Kurzer Report:
-
Die Beta-Version konnte ich einfach mit dem Offline-Installer über die existierende Version drüberinstallieren.
-
Bis jetzt scheint alles ganz normal zu laufen. Da ich keine Einstellungen im Programm geändert hatte, kann ich auch nichts dazu sagen, ob sie eventuell geändert/zurückgesetzt wurden.
-
Nach der Installation wurde gleich automatisch das aktuelle VPS geladen. Beim Versuch eines manuellen Updates wurde der Server (ist jetzt ein anderer) kontaktiert, es folgte die Meldung, dass die Definitionen auf dem aktuellsten Stand sind. Stream-Updates laufen auch. Also alles so wie es wohl sein soll. SUPER!
-
Die Erweiterung der Lizenz von nun noch 27 Tagen konnte ich nicht auf 365 Tage erweitern.
-
Manuell ausgelöste Scans habe ich bisher noch keine gemacht, da das System noch ganz frisch ist.
Zwei Fragen habe ich noch:
-
Die Erweiterung der Lizenz von 27 auf 365 Tage ist ja gescheitert. Kann es sein, dass dies erst kurz vor bzw. nach Ablauf der 30-Tage-Lizenz möglich ist?
-
Wie ist das mit den Stream-Updates? Stellen diese eine Erweiterung/Ergänzung/einen Zusatz zu den in den VPS enthaltenen Definitionen dar ODER enthalten die VPS im Endeffekt auch alle Definitionen nur halt etwas zeitverzögert zu den Stream-Updates und die Stream-Updates dienen einfach dazu möglichst schnell up-to-date zu sein?
Der Hintergrund für meine Frage ist der, dass ich meinen Computer auch zur Musikproduktion nutze und da ist Echtzeit-fähigkeit ein kritisches Thema, dabei können sich selbst kleinste Prozesse störend auf die Rechner-Performance auswirken. Deswegen möchte ich mir die Option offenhalten, die Stream-Updates zu deaktivieren, falls ich irgendwelche Probleme feststellen sollte, gleichzeitig möchte ich aber natürlich nicht auf den bestmöglichen Schutz verzichten.
- Würde einfach abwarten. Auszug aus den FAQ: Sie müssen Ihr Avast Free Antivirus nicht mehr registrieren, da Ihre anfängliche kostenlose Lizenz nach der Installation automatisch aktiviert wird. Wenn Ihre kostenlose Lizenz abläuft, können Sie sie vom Programm automatisch erneuern lassen.
- Letzteres ist der Fall.
Danke dir nochmal für die Beantwortung meiner Fragen.
Wünsche dir alles Gute!
Bitteschön und Danke.
LG Asyn