in der 2015 Version von AVAST gab es ja mal ein Problem mit massiven Zugriffen auf die lscache.dat, die behoben wurde.
Ich hatte nun den Fall, das auf die Datei auf einmal nach einem Ruhezustand auch recht deutlich zugegriffen wurde, ein Neustart des Rechners hat das Problem soweit wieder behoben, ABER dadurch habe ich mir das nochmal genauer angeschaut und auf die Datei wird scheinbar generell doch relativ häufig zugegriffen.
Wenn man das Dateiscanner Modul ausschaltet, hören auch die Zugriffe komplett auf.
Kann man die Zugriffe bei aktivem Dateimodul nun eventuell auch noch etwas weiter reduzieren? Die Zwischenspeicherung auszuschalten hatte z.B. gar keinen Effekt.
Da ich eine SSD habe, bin ich da mit unnötigen, permanenten Schreibzugriffen etwas empfindlich
Es wird aber noch merkwürdiger: auf meinem anderen Rechner mit identischen AVAST Einstellungen existiert die lscache.dat überhaupt erst gar nicht! Und noch merkwürdiger: bei diesen Rechner habe ich sozusagen “unsauber” einfach die alte AVAST Version durch die neue per Update drüber installiert.
Auf dem Rechner, wo die lscache.dat Datei existiert, hatte ich nach Anleitung die alte Version erst komplett entfernt und dann die neue Version ganz frisch installiert.
2.) Könntest du da was in die Wege leiten für nähere Infos? Mein englisch ist jetzt nicht so prickelnd, detailiert auf englisch fachzusimpeln
Hat das vielleicht auch mit der SSD zu tun, die in dem Rechner mit lscache.dat eingebaut ist (als Systemplatte, eine weitere Datenplatte ist dann wieder eine HDD)? Der andere Rechner hat nur eine HDD
Hast du mal bei dir nachgeschaut, ob diese Datei exisitert?
Ich hab auf dem anderen Rechner noch etwas rumgeschaut, diese Datei wird zwischendurch kurz mal angelegt (speziell beim manuellen Suchlauf), ist dann 1KB gross und verschwindet aber auch wieder.
Auf dem Rechner, wo sie dauerhaft existiert, ist sie um die 3MB gross.