MS blockiert Neu-Installation von Windows 7

Hallo!

Nachdem vor ein paar Wochen mein Rechner mit dem Twin-OS durch 'svchost.exe (System) zum Verlust wurde (CPU geschreddert), scheint MS jede Neu-Installation von W7 durch fehlende oder fehlerhafte wichtige Updates zu blockieren.
Nachdem ich mehrfach W7 inklusive SP 1 und eine Handvoll Updates installiert hatte, sorgte immer ein wichtiges Update dafür, daß der Rechner nach gefordertem Restart nicht mehr bootete.

=Snake=

Hallo Snake,

ist das jetzt nur eine Mitteilung, oder suchst du Unterstützung?

DJBone

Hi DJ!

Sowohl als auch. Hab in der Zwischenzeit W7 ult usw. zum 6. Mal auf separater HDD installiert, aber nur 7 MS-Updates! Und das SP1 von meinem USB-Stick installiert, das wesentlich größer als das von MS angebotene ist!
Desweiteren habe ich MS-FW, Windows-Update und Windows Defender deaktiviert. Bei der davor mißlungenen W7-Installation wollte das W7-System nach dem 8. W7-Update nicht mehr booten!
BTW: Bezüglich der Unterstützung hatte ich mich u.a. mit polonus kurz geschlossen, der von
den MS-Machenschaften wußte.
Danach ist es offensichtlich, daß MS bewußt W7-Updates manipuliert bzw. entfernte,
um so mehr Clientel für W10 zu gewinnen!
:wink:
LG =Snake=

Danach ist es offensichtlich, daß MS bewußt W7-Updates manipuliert bzw. entfernte, um so mehr Clientel für W10 zu gewinnen
Ist doch nichts Neues, kann man überall in verschiedenen Foren nachlesen das die Neuinstalltion von Windows 7 und dessen ganzen Updates zu installieren von Microsoft bewusst so ausgelegt ist, das das ganze Prozedere locker mal 2 volle Tage dauert weil Microsoft darauf spekuliert das die User entnervt aufgeben und dann stattdessen Windows 10 kaufen installieren. Deshalb sollte man im Falle von Windows 7 schon frühzeitig mitgedacht haben und Systemimages davon haben die man bei Bedarf einspielen kann.

Schau mal hier:
SP1: http://winfuture.de/news,60882.html
WinFuture Update Pack: http://winfuture.de/UpdatePack

DJBone

Zunächst mal vielen Dank für die beiden Links. Hab mir die beiden Typen (Vollversion + Upgrade) angeschaut und bin etwas unsicher.
Würde, wenn überhaupt, eher zur Vollversion tendieren. Hab aber SP1 schon installiert (s. Screenshot). Zu welcher Version würdest Du raten?

LG =Snake=

Wenn dann die Vollversion.

DJBone

Gesagt, getan.
Download: Der 1. lieferte (wie schon öfter) 2 Dateien (Anwendung mit 0 kb + PART-Datei
über 12.000.000 kb) und hing sich am Ende auf. Beide gelöscht.
Der 2. kam nur bis zur Hälfte! Auch gelöscht.
Der 3. klappte dann endlich.
Installation: Offline, WU und Avast aus (deaktiviert).
Siehe Screenshots 1-3.

Rechner runter gefahren und nach ca. einer Stunde wieder gestartet. Nur verstehe ich dann nachdem alle Programme wieder laufen, daß immer nur noch 9 Updates angezeigt werden und den 4. Screenshot nicht.
Wo wurden die 273 Updates hininstalliert?
::slight_smile:
=Snake=

Ja, ist schon eine Schweinerei was MS da treibt…

Von einer komplizierten/nicht funktionierenden Installation von Win7 selbst bin ich zwar noch nicht betroffen gewesen, da ich mein System aber erst im Juni neu aufgesetzt hatte fehlte natürlich einiges an Zusätzen wie Runtimes wodurch wiederum diverse Softwares Probleme bei deren Installation verursachten. Deswegen musste ich mich gezwungenermaßen mit der aktuellen Situation beschäftigen, hier ein paar Tipps, vielleicht helfen sie ja:

  1. Windows 7 SP1 Image besorgen und komplett offline installieren

  2. Updates via den Update-Packages von WinFuture aufspielen. Beim ersten Mal die Vollversion, dann die monatlichen Upgrades.

  3. Runtimes und diverse andere Komponenten kann man hierüber installieren:

https://www.sereby.org/site/All%20in%20One%20Runtimes

http://m.majorgeeks.com/files/details/visual_c_runtime_installer.html

  1. Es gibt Bemühungen die seitens Microsoft verordnete Zwangssperre für Updates etc. zu umgehen, diese zwei Ansätze habe ich dazu gefunden (Post #274 + #276)

https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-und-8-1-kaby-lake-erhaelt-keine-updates-mehr-ryzen-schon.1667813/page-29#post-20171778

Ich drück dir die Daumen, dass Du deinen Rechner wieder an den Start bekommst. :slight_smile:

Hi NSM!

Hab bitte Verständnis dafür, daß ich erstmal nicht auf Alles eingehe. Nach der 6. Neu-Installation bin ich schon ein wenig abgeschlafft und nur noch darauf bedacht, dieses System am Laufen zu halten.

Zu 1: Dazu meine ich nur noch: ‘America first’ wird zu ‘America last’ führen, denn jetzt wurde
mit diesem fiesen Gebahren auch der Kampf um Programme und Systeme eingeläutet!
Angefangen hat dieses Dilemma mit der Schrottung der CPU durch ‘svchost.exe’
bei dem Vorgänger mit Twin-OS!
Zu 2: Viielleicht ist es Dir ja entgangen, aber schau mal in die 1. Zeile meiner Signatur.
Noch kann ich mit XP und W7 arbeiten!

BTW: Habe bei der letzten Installation W7 ult von DVD und SP1 vom USB-Stick installiert und
nun finde ich die 273 Updates der WinFuture-Vollversion nicht wieder!

LG =Snake=

Nun, da es auch ohne die funktioniert, werde ich solange mit nur 9 W7-Updates weitermachen.

=Snake=

Während eines ‘Vollständigen Suchlaufs’ mit MBAM habe ich

die 273 Updates der WinFuture-Vollversion

in [b]C:\Users.…\AppData\Local\Temp[/b] gefunden!!!
Nun fehlt mir nur noch der Grund dafür.

=Snake=

Habe ich auch. Dabei sollte es sich nur um die bei der Installation durch die Installationsroutine extrahierten Dateien handeln. Eigentlich sollte man diese bedenkenlos löschen können, sicherheitshalber könntest Du aber mal im WinFuture-Forum nachfragen, würde mich auch interessieren.

Eigentlich sollten diese Dateien und die Log-Dateien zumindest bei mir gar nicht vorhanden sein, denn ich habe vor der Installation beim Installer des bzw. der Update-Packs die Option, dass entsprechende Dateien zu löschen sind aktiviert gehabt.

Zu 1: Habe ich nach deren Entdeckung gleich gemacht.
Zu 2: Leider habe ich die Zeit dafür nicht, denn es wartet auch noch andere Arbeit auf mich.
Sorry.

=Snake=

Aufgrund der so negativen Vorgehensweise von MS, hat mozilla nachgezogen, indem man den Support von FF für XP und Vista ab August einstellt (s. Screenshot)!
So kopieren US-Unternehmen die Verhaltensweise ihrer Regierung und bedanken sich für jahrelange Treue ihrer Nicht-US-User. Vielleicht bringt das deutsche SW-Produzenten zum Nachdenken?

=Snake=

Naja, Du müsstest halt einen Post erstellen…

Dass der “normale” Support für XP (bei Vista weiß ich es nicht) schon ab 08/17 endete, hatte Mozilla schon Anfang 2017 angekündigt und nach 08/17 noch ESR-Versionen bereitgestellt.