Eventuel mal schauen, ob noch treiberreste im system sind. Desweiteren wäre über die verwendung von Avast in soweit nachzudenken, als das hier m.E. kein sicherheitsgewinn erfolgt, sondern risikokompensation.
Ein gehärtestes system, nicht arbeiten als admin und sicherheitsupdates des OS zeitnah machen dürfte mehr bringen.
Wenn man dazu noch Brain.exe nutzt, sollten schadpogramme kaum ins system gelangen.
Ich habe hier win7 pro im einsatz, nur windows defender. Ich surfe sehr viel im netz und erledige email täglich damit.
Bis heute keine schadpogrammme. Jedoch lade ich auch nicht jeden müll herunter.
@JoRuGermany
Nachdem du Avast normal deinstalliert hast, führe mal im Abgesicherten Modus avastclear: https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility aus und wähle dabei bei avastclear aus was für eine Variante von Avast du installiert hattest. Also ob es Avast Free, Avast AV Pro, Internet Security oder Premier war, auswählen. Danach Windows wieder normal booten lassen und schauen ob jetzt der Installer funktioniert.
avastclear wurde mehrfach im Abgesicherten Modus durchgeführt. Installation nicht möglich.
Es war die letzte Version von Avast free installiert. Es ist Windows 7 Pro letzte Version installiert.
Es war Avast installiert. Kein anderes Sicherheitsprogramm war vorher installiert.
Sinnvoller wäre es, seitens des herstellers alls dateien anzugeben, welche instaliert werden, dann wäre eine manuelle deinstalation möglich. Eventuel sind hier filtertreiber im weg.
Erledigt: Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
Mehr kann ich auch nicht mehr machen. Avast war halt schon sehr lange installiert. Aber sowas hatte ich auch noch nicht.
Kann es noch an Windows-Tools liegen gegen Viren, die ich vorher deaktiviern müsste?
Hi, der Installer sollte eine Setup-Logfile anlegen. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte die Meldung, wenn die Installation abbricht, einen Link zu dieser Datei enthalten.