Neuste Avast Version nicht schließbar und Fenster zu groß für kleine Laptops

Höchst interessant, danke für dein informatives Feedback.

LG Asyn

Moin,

update bitte mal auf die neueste Version 17.3.2290. Das Update enthält Verbesserungen des Verhaltens der Benutzeroberfläche bei niedrigen Bildschirmauflösungen.

Grüße

Hab ich gestern Abend.
Die Buttons oben rechts gehen noch immer nicht.

dito

@AnimeGirl + avas.t
Hi!

Seit die Version ‘17’ raus ist, scheint bei den Devs das Motto vorzuherrschen:
Es KANN nicht sein, was nicht sein DARF!

Siehe dazu: https://forum.avast.com/index.php?topic=199717.msg1382150#msg1382150
:wink:
Ein ehemals mitleidender.
=Snake=

Erst mal wie geht man auf eine ältere Version?
2. Ist das nicht unsicher immer auf einer älteren Version zu bleiben wenn ständig neue kommen?

Zu 1: Man sucht sich die Version raus, die noch am besten funktioniert hat. DJBone kann sie
sicher zur Verfügung stellen! Die Update-Einstellungen für Avast-Programm mußt Du ändern!!
Zu 2: Nein, solange die VPS-Datenbank aktualisiert wird.

=Snake= (gepostet unter W2k)

Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt immer neue Sicherheitstechniken die den Schutz verbessern. Die bösen Jungs werden ja auch immer einfallsreicher. Wenn dann würde ich nur temporär auf die vorletzte Version oder eine Version vorher zurück gehen bis der Bug in der aktuellen Version behoben ist.

DJBone

Und das kann bekanntermaßen dauern … :frowning: :-X

=Snake=

Hallo,
wirklich schön, dass sich die Menschen hier helfen, aber wenn wir jetzt schon so weit sind, dass ein Downgrade die Lösung sein soll, möchte ich mich noch einmal einbringen.
Asyn schrieb oben: „Nun, wenn es ein generelles Problem wäre, wäre das Forum voll mit Fragen/Beschwerden.“
Damit hat sie/er natürlich Recht, aber wie erklärt es sich, dass ich jetzt beim Testen von Windows 10 Pro zum gleichen Ergebnis komme wie bei Win7pro?
So funktionieren die oberen Schaltflächen des Avast Programmfensters bei der voreingestellten 125% Skalierung ganz normal. Doch stelle ich die „Benutzerdefinierte Skalierung“ in Windows auf z.B. 123% (mein persönlicher Skalierungswunsch), dann sind die Schaltflächen tot. Der gleiche Fehler bei einem bewährten und einem anderen neu aufgesetzten OS, lässt einen dann doch ins Grübeln kommen.
Dies als ergänzende Info zu diesem Punkt.
OT:
Beim Einsatz vom aktuellen Avast free in Windows 10 habe ich aber leider eine neue Einschränkung feststellen müssen: Der Avast Software Updater funktioniert nicht, wenn man Windows 10 das Nachhausetelefonieren -hier mit dem Tool: OOSU10- etwas schwerer machen möchte.
Der Updater war damals für mich ein Grund von einem anderen free-AV auf Avast free umzusteigen. Ich weiß nicht, ob es Avast verdient hat, hier derart ins Hintertreffen zu geraten. Zwei andere von mir getesteten Updatertools für Win10 haben mit dem o.g. Antispy-Tool nämlich kein Problem.
T:
Meine Bitte an die Entwickler/innen von Avast: Gebt den Usern ein Zeichen, dass ihr die Hinweise dieses Threads ernst nehmt, und mit einer Bugbeseitigung wenigstens in absehbarer Zeit zu rechnen ist. Ein Downgrade ist für mich nicht die Alternative.
LG

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Habe gerade gesehen das es wieder ein Update gibt und gemacht. Version 17.4.2294 (build 17.4.3482.0)
Siehe da die Buttons oben rechts gehen jetzt.

Wenn es noch das Popup wieder da währe das einem sagt wenn es ein neues Programm Update gibt
währe es perfekt. Denn so bekommt man es gar nicht mit weil so gut wie nie in den Virenscanner schaut
wenn es keine Probleme gibt.

Klingt gut, danke für dein Feedback. :slight_smile:

Schönes WE,
Asyn