Riesen-Ärger mit Version 12.2.2276

Gern geschehen. :slight_smile: Danke für dein Feedback.

DJBone

Auch wenn der Thread schon älter ist … es geht wieder los :-X :-
Heute nach Installation 17.1.2286 vom 07.02.2017 neu gestartet.

Der Registry-Eintrag 42 - frei nach Douglas Adams - ist noch da, auch das Dword
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender]
“DisableAntiSpyware”=dword:00000000

Und trotzdem ist der Defender nach Neustart aufgrund eines Problems deaktiviert. Kotz! Eine oder 2 Installtionen einer neuen Version nach Anpassung registry geht’s und jetzt schon wieder nicht mehr. Ich such mir bald ein anderes Virenprogramm, wenn das so weitergeht.
Im Zweifelsfall eben direkt von MS, auch wenn ich das eigentlich nicht unstütze. Aber besser als immer wieder nur ärgern!

Und wozu läßt man 2 Malware-Programme parallel laufen? Ist doch schon vom Ansatz her riskant, wenn die beiden sich ins Gehege kommen.

Auch wenn der Thread schon älter ist .... es geht wieder los :-X :-\ Heute nach Installation 17.1.2286 vom 07.02.2017 neu gestartet.

Der Registry-Eintrag 42 - frei nach Douglas Adams - ist noch da, auch das Dword
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender]
“DisableAntiSpyware”=dword:00000000

Und trotzdem ist der Defender nach Neustart aufgrund eines Problems deaktiviert. Kotz! Eine oder 2 Installtionen einer neuen Version nach Anpassung registry geht’s und jetzt schon wieder nicht mehr. Ich such mir bald ein anderes Virenprogramm, wenn das so weitergeht.
Im Zweifelsfall eben direkt von MS, auch wenn ich das eigentlich nicht unstütze. Aber besser als immer wieder nur ärgern!


Willst du es nicht verstehen? der Windows Defender 10 ist ein in Windows 10 integrierter Virenschutz der automatisch deaktiviert wird wenn eine Drittanbieter Virenschutzlösung wie zum Beispiel Avast installiert wird, damit sich die 2 verschiedenen Virenschutz Programme mit ihren jeweiligen echtzeitschutz Modulen nicht in die Quere kommen können. Also entscheide dich für eines der beiden entweder Avast oder den Windows 10 Defender Virenschutz. Oder aber du installierst Avast

Ich fahre kein Win10, sondern Win7 x64 ;D
Bisher hat das alles zusammen wunderbar funktioniert.
Unter Win7 ist der Windoof-Defender kein Virenprogramm.

Wie sicher ist denn die Avast-interne Firewall? Kann man sich auf die alleine wirklich verlassen? Habe da eben meine Zweifel

Ich fahre kein Win10, sondern Win7 x64 ;D Bisher hat das alles zusammen wunderbar funktioniert. Unter Win7 ist der Windoof-Defender kein Virenprogramm.
Ist doch im Prinzip egal ob Windows 7 oder Windows 10: in beiden Fällen wird der jeweilige Windows Defender durch installieren eines Drittanbieter AV's wie Avast ersetzt und deaktiviert weil das AV das man installiert, sowohl den Spywareschutz als auch den Virenschutz abdeckt und das besser als die Microsoft Schutzlösungen. Deaktiviert werden die beiden Defender Varianten auch deshalb damit es zu keinen Kollissionen kommt mit installierten Drittanbieter AV's und das ist auch gut so.

So wie Simracer es beschreibt ist genau richtig.

Ich habe noch Vista 32-bit und bei mir wurde Windows Defender auch seit ein paar Monaten deaktiviert. Avast übernimmt den Spywareschutz und so entfallen auch die nervigen Updates für WD.

Noch nen schönen Freitag.

Romain