Schon mit der Installation der Version 12.2.2276 am 28.07.2016 (normale Drüberinstallation aus Avast heraus) machte mir Avast schon erste Probleme.
Erst merkte ich, daß Avast im Firefox plötzlich irgendein Safe-Price-Addin integrieren will, welches es dort vorher nicht gab. Wieso wird einem so etwas klammheimlich untergejubelt? Dann sah ich auch noch, daß Avast fast alle meine Programm-/Grundeinstellungen der Vorversion verstellt hatte. So mußte ich alles mühsam neu konfigurieren.
Heute morgen jedoch kam der Hammer! Avast war plötzlich deaktiviert und meldete mir “SIE SIND NICHT GESCHÜTZT” und “Der Avast Hintergrundservice läuft nicht”. Klick auf “Jetzt starten” brachte nichts. Und nach Klicken auf “Beheben” kam die Meldung “Ein Programm versucht Avast Systemdienste und damit den Echtzeit-Schutz zu beenden”.
Was denkt man dann als User? Klar; Man denkt Au weia! Ich habe mir irgendwie Malware eingefahren und die deaktiviert nun meinen Virenschutz!!
Also versuchte ich mal eine Avast-Reparatur. Die lief dann auch durch. Zum Schluß jedoch kam eine Fehlermeldung “Failed to load language dll”. Danach war die Avast GUI graphisch verzerrt und zweisprachig. Na toll.
Mehrere Neustarts und mehrere Reparaturversuche brachten alle nichts. Avast war immer noch deaktiviert und die Fehlermeldung “Failed to load language dll” kam auch immer wieder:-(
Also habe ich mal versucht, ob ich mit dem Windows Defender Malware finden kann. Der Defender läuft bei mir immer als zusätzlicher Schutzmechanismus, seit vielen Jahren immer schön parallel zu Avast (Bitte keine Diskussionen hierüber). Und was sah ich? Ich bekam die Meldung “Windows Defender - Das Programm ist deaktiviert”. Nach Klick auf “Aktivieren” kam die Meldung “Dieses Programm wurde durch eine Gruppenrichtlinie geblockt”.
Ein Blick in die Gruppenrichtlinien zeigte aber, daß dort der Defender nicht deaktiviert war, allerdings in der Registry. Dort fand sich ein Schlüssel, der dort normalerweise nicht hingehört, nämlich HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows Defender mit dem Namen “DisableAntiSpyware” und Wert 0, also Windows Defender ausschalten!
Das also verstärkte meinen Verdacht auf einen ganz üblen Malware-Befall.
Da ich auf meinen Computer auch beruflich angewiesen bin, brach bei mir nun langsam aber sicher Panik aus. Bis spätestens Montag morgen mußte ich meinen Rechner wieder hinkriegen.
Nun kappte ich natürlich die Internetverbindung, da ich ja “Nicht mehr geschützt war”, ging in ein Internet-Cafe in die Stadt, lud mir dort zig Tools auf einen USB-Stick herunter (AdwCleaner, Bitdefender Adware Removal Tool, Farbar’s Recovery Scan Tool, Hitman Pro, Junkware Removal Tool, McAfee AVERT Stinger), ging wieder heim und führte alle diese Tools nacheinander auf meinem Rechner aus. Keines jedoch fand irgendwas und Avast und der Defender funktionierten immer noch nicht:-(
Einziges Resultat dieser Aktion war, daß mein Rechner von diesen Tools nun total zugemüllt ist. Obwohl dies alles Standalone-Tools sind (also ohne install), erstellen diese trotzdem überall Ordner und Dateien und sogar Autostart-Einträge auf dem System. Prima.
Nach vielen Stunden Arbeit und Streß nur wegen Avast war der halbe Samstag schon komplett versaut und nun auch noch mein Rechner zugemüllt.
Nach all dem Frust habe ich als letzte Konsequenz Avast 12.2.2276 deinstalliert und alle Reste gründlich vom System geputzt. Und siehe da. Der Defender geht wieder. Avast also schaltete mir klammheimlich den Windows Defender ab. Was soll das??
Für den Moment mußte ich mir schnell die Security Essentials von Microsoft installieren, nur um diesen Beitrag schreiben zu können. Nach all dem Ärger mit Avast werde ich mir aber wohl eine andere professionelle Antivirus-Lösung suchen oder aber wieder zur Avast Vorversion 12.1.2272 zurückkehren
Insgesamt sage ich „DANKE Avast“. Die aktuelle neue Version 12.2.2276 ist m.E. nichts als eine Riesen-Sauerei!! Ihr habt mir damit den ganzen Samstag komplett versaut:-((