Riesen-Ärger mit Version 12.2.2276

Schon mit der Installation der Version 12.2.2276 am 28.07.2016 (normale Drüberinstallation aus Avast heraus) machte mir Avast schon erste Probleme.

Erst merkte ich, daß Avast im Firefox plötzlich irgendein Safe-Price-Addin integrieren will, welches es dort vorher nicht gab. Wieso wird einem so etwas klammheimlich untergejubelt? Dann sah ich auch noch, daß Avast fast alle meine Programm-/Grundeinstellungen der Vorversion verstellt hatte. So mußte ich alles mühsam neu konfigurieren.

Heute morgen jedoch kam der Hammer! Avast war plötzlich deaktiviert und meldete mir “SIE SIND NICHT GESCHÜTZT” und “Der Avast Hintergrundservice läuft nicht”. Klick auf “Jetzt starten” brachte nichts. Und nach Klicken auf “Beheben” kam die Meldung “Ein Programm versucht Avast Systemdienste und damit den Echtzeit-Schutz zu beenden”.

Was denkt man dann als User? Klar; Man denkt Au weia! Ich habe mir irgendwie Malware eingefahren und die deaktiviert nun meinen Virenschutz!!

Also versuchte ich mal eine Avast-Reparatur. Die lief dann auch durch. Zum Schluß jedoch kam eine Fehlermeldung “Failed to load language dll”. Danach war die Avast GUI graphisch verzerrt und zweisprachig. Na toll.

Mehrere Neustarts und mehrere Reparaturversuche brachten alle nichts. Avast war immer noch deaktiviert und die Fehlermeldung “Failed to load language dll” kam auch immer wieder:-(

Also habe ich mal versucht, ob ich mit dem Windows Defender Malware finden kann. Der Defender läuft bei mir immer als zusätzlicher Schutzmechanismus, seit vielen Jahren immer schön parallel zu Avast (Bitte keine Diskussionen hierüber). Und was sah ich? Ich bekam die Meldung “Windows Defender - Das Programm ist deaktiviert”. Nach Klick auf “Aktivieren” kam die Meldung “Dieses Programm wurde durch eine Gruppenrichtlinie geblockt”.

Ein Blick in die Gruppenrichtlinien zeigte aber, daß dort der Defender nicht deaktiviert war, allerdings in der Registry. Dort fand sich ein Schlüssel, der dort normalerweise nicht hingehört, nämlich HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows Defender mit dem Namen “DisableAntiSpyware” und Wert 0, also Windows Defender ausschalten!

Das also verstärkte meinen Verdacht auf einen ganz üblen Malware-Befall.

Da ich auf meinen Computer auch beruflich angewiesen bin, brach bei mir nun langsam aber sicher Panik aus. Bis spätestens Montag morgen mußte ich meinen Rechner wieder hinkriegen.

Nun kappte ich natürlich die Internetverbindung, da ich ja “Nicht mehr geschützt war”, ging in ein Internet-Cafe in die Stadt, lud mir dort zig Tools auf einen USB-Stick herunter (AdwCleaner, Bitdefender Adware Removal Tool, Farbar’s Recovery Scan Tool, Hitman Pro, Junkware Removal Tool, McAfee AVERT Stinger), ging wieder heim und führte alle diese Tools nacheinander auf meinem Rechner aus. Keines jedoch fand irgendwas und Avast und der Defender funktionierten immer noch nicht:-(

Einziges Resultat dieser Aktion war, daß mein Rechner von diesen Tools nun total zugemüllt ist. Obwohl dies alles Standalone-Tools sind (also ohne install), erstellen diese trotzdem überall Ordner und Dateien und sogar Autostart-Einträge auf dem System. Prima.

Nach vielen Stunden Arbeit und Streß nur wegen Avast war der halbe Samstag schon komplett versaut und nun auch noch mein Rechner zugemüllt.

Nach all dem Frust habe ich als letzte Konsequenz Avast 12.2.2276 deinstalliert und alle Reste gründlich vom System geputzt. Und siehe da. Der Defender geht wieder. Avast also schaltete mir klammheimlich den Windows Defender ab. Was soll das??

Für den Moment mußte ich mir schnell die Security Essentials von Microsoft installieren, nur um diesen Beitrag schreiben zu können. Nach all dem Ärger mit Avast werde ich mir aber wohl eine andere professionelle Antivirus-Lösung suchen oder aber wieder zur Avast Vorversion 12.1.2272 zurückkehren

Insgesamt sage ich „DANKE Avast“. Die aktuelle neue Version 12.2.2276 ist m.E. nichts als eine Riesen-Sauerei!! Ihr habt mir damit den ganzen Samstag komplett versaut:-((

https://forum.avast.com/index.php?topic=189221.0

@cautela
Hallo!

Hast Du schon mal ein Programm benutzerdefiniert installiert? Dann passiert sowas nicht.
:wink:
=Snake=

und was bitte sehr hat die beschriebene Problematik mit benutzerdefinierter Installation oder nicht zu tun? Nämlich gar nichts!

der Link behandelt nur den Fehler, dass Avast sich deaktiviert hat. Die anderen von mir beschriebenen Dinge nicht.

Nachtrag: Mit der vor kurzem gestrichenen “Fernunterstützung” und dem ganzen unnützen, weil noch nie richtig funktionierenden Kram wie “avast WebRep” aka “Browser-Schutz” aka “Online Security” und dem unsäglich miesen “SafeZone Browser” gibt es für mich ohnehin kaum noch Argumente für Avast.

Wenn Du ohnehin alles besser weißt, warum suchst Du dann Hilfe in einem Forum?

=Snake=

Hinweis bzgl. WD: Avast disables Windows Defender as Microsoft does itself in windows 10, we do in earlier versions of Windows manually. Running avast and another antivirus may be source of problems and performance decrease as well. Ok, it is antispyware on Win7 but it is still subset of avast functionality and can cause troubles and performance decrease. You don’t need it because it is duplicated functionality.

Schönen Sonntag,
Asyn

Hi cautela,

das alles ist natürlich sehr ärgerlich. Ich denke, dass eine saubere Neuinstallation von Avast das Problem behebt.
Die neue Version läuft auf meinem Rechner problemlos, ich denke, dass da eher der Wurm im Update lag.

Die Neuinstallation sollte auch den Fehler mit der Sprachversion im GUI beheben.
Unter folgendem Link findest Du eine entsprechende Anleitung: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB94#artTitle

Was das “neue” Addon SafePrice angeht: das ist schon recht lange beim Avast-Schutz mit dabei, die meisten User (und wohl auch Du) haben es jedoch abgewählt und nicht installiert. Mit dem neuen Update gibt es jetzt direkt in den Einstellungen eine Option zum Deaktivieren von SafePrice, wodurch aber leider die Installation des Addons erneut angestoßen wurde. Nach einmaligem Ablehnen der Installation sollte aber Ruhe damit sein.

Grüße

Seit 2 Tagen bin ich auf der Suche, was das Problem ist, dass mein Defender unter WIn7 stets in der Registry deaktiviert wird …
Zuerst hatte ich MS im Verdacht und die Defender Updates, da ja am 29.07. der Win10-Upgrade ausgelaufen ist.

Habe schon diversen BAT-Prozeduren im Autostart experimentiert wie ich den Defender wieder zum Fliegen bekomme. Hat mich “nur” 2 Tage Arbeit, Kopfzerbrechen, Angstschweiss, Trickserei, zig Win7-Neustarts, … gekostet.

Und nun komme ich auf die Idee, dass es evtl. der Virenscanner ist (denn unter Win7 zusammen mit Avira läuft der Defender weiter und stabil), suche konkret dazu und tatsächlich - mein Verdacht bestätigt sich.

Da sage ich doch mal “Vielen herzlichen Dank” >:(

Falls du wirklich eine zweite Meinung benötigst, gibt’s weit bessere Tools als WD.

Willkommen im Forum,
Asyn

Gleichwohl ist es lästig, lieber Asyn, daß hier seit langem immer wieder mit neuen oder auch alten Methoden versucht wird, den Avast Anwendern irgendwelche nicht erbetene Software oder Software-Komponenten unterzujubeln.
Das geht auch mir tierisch auf den Keks.

Ich benutze Avast jetzt sein Ende 2014 und kann nicht mehr beziffern, wie oft ich solch trickreiche Versuche schon abbekommen habe oder hier mitlesen durfte. Laßt diesen Schei… Auch wenn Ihr Geld verdienen müßt - sowas tut man Anwendern besser nicht an.

Ganz simples noch eher harmloses aktuelles Beispiel - eben hier auf dieser Seite unten finde ich unter “Schnellantwort” Werbung für Chrome. Genauer “Avast recommends using the FREE Chrome™ internet browser.”

Lieber Asyn, wir sind nicht blöd, wir wissen i.a. welchen Browser benutzen und auch warum. Hört auf uns zu bevormunden.

@cautela
Gegen solche Probleme hilft es zuverlässig, von Zeit zu Zeit ein BS-Image zu erstellen, auf welches man bei Bedarf zurückgreifen kann. Hat mir gerade nach einem Win10-Upgrade geholfen, nachdem erst alles hübsch aussah und sich dann herausstellten, daß der XP-Mode nicht funktioniert. Jetzt fahr ich halt wieder Win7 …

Da bist du bei mir an der falschen Adresse…!! :wink:
Wende dich an den Kundendienst oder warte auf Antwort von KL.

Asyn

Mag sein wegen des besseren Tools, aber ich hab mich an den WD gewöhnt.
Und wenn ich den nicht mehr haben will und abschalten will, dann werde ich das schon selber veranlassen - und möchte das nicht zwangsweise.

Insofern erwarte ich, dass die nächste Version meine Einstellungen hinsichltich WD so lässt wie ich die selber konfiguriert habe. Und ich hoffe, die kommt zügig.
Andi

Info von den Devs: I’ve just made an option for you but you will need to wait for another release (not sure if the next one with passive mode or one after). All what you will need is to create DWORD value “IReallyWantDefenderOnAndDecreasedPerformanceOnLegacySystems”=42 (0x2a) in HKLM\Software[WOW6432Node]\Avast Software\Avast\Wsc

Asyn

Jetzt haben wir ja die nächste Version. Ob 0, 1, oder 42 ist mir egal (Gruß an Douglas). Ist das nun Verars…?
Denn: wie krieg ich das Dword in die Registry. An der Stelle krieg ich immer ne Fehlermeldung, dass die Registry nicht änderbar ist. Muss ich Avast vorher deinstallieren und dafür und ne andere Software installiern. Wäre ja schade, da ich ansonsten ganz zufrieden bin …

Hast du dabei die Avast Selbstschutz-Funktion deaktiviert?
Avast öffnen → Einstellungen (Zahnrad-Symbol) → Fehlerbehandlung

DJBone

Danke

Das ist ersten Off Topic und zweitens kompletter Unsinn…!!
Siehe: https://www.avast.com/de-de/windows-xp-antivirus

Asyn

PS: Falls du das weiter diskutieren willst, starte ein eigenes Thema.

@DJBone – super, das war der richtige Tipp. Ausgeschalten, Registry-Eintrag vorgenommen, wieder eingeschalten.
Man lernt nicht aus.
Vielen herzlichen Dank
Andi