(Schon wieder) Internetabbrüche nach dem letzten Programmupdate

Danke Asyn, für Deine Antworten.

Allerdings habe ich mit einer Antwort ein Verständnisproblem:

Laut den Angaben meiner hiesigen avast! Installation unter Einstellungen > Update > Proxyeinstellungen benutze ich statt einem Proxyserver eine “Direkte Internetverbindung (Kein Proxy)” und den Standartport 8080 für den Zugang.

Falls ich Deine Antwort unter 2. aber richtig verstanden habe, bedeutet die Prameterzuzweisung in der WinShield.ini, daß nun doch ein Proxy hinzugefügt wurde und der Internetverkehr jetzt über diesen geleitet wird, womit sich auch der Port geändert haben dürfte.

Da ich aber keine Angaben dazu im Einstellungsmenü finde, bin ich da nicht ganz sicher. (1) Welcher Proxyserver wird denn nun verwendet, (2) welchen Port verwendet er, (3) wieso mußte ich dazu die Ini-Datei erweitern und konnte diesen Schritt nicht in den Einstellungen vornehmen? Natürlich stellt sich mir nun auch die Frage, (4) ob dies ein lokaler und/oder transparenter Proxy ist, oder (5) ob hier von avast! mein Internetverkehr mitgelesen und evtl. sogar protokolliert bzw. gefiltert wird (also de facto doch eine “Backdoor”), und falls Ja, (6) nach welchen Standards.

Im Wiki von Avast gibt es zu der Lösung via ini in Verbindung mit der Free-Version nicht genug Info, um alles zu beantworten. Außerdem bin ich, wie Du vielleicht an meinen Fragen bereits erkennen konntest, keineswegs mit Profiwissen aus dem IT-Wesen ausgestattet. Tschuldige also , daß ich hier damit an Dich herantrete (und evtl. schon zu nerven anfange) - aber das Thema ist ja nicht nur sicherheitsrelevant sondern betrifft auch die Privatsphäre, und da werde ich naturgemäß ziemlich sensibel.

Gruß

Es ist ein lokaler Proxy, du mußt also keine Einstellungen ändern. Der Web-Schutz funktionierte bis 9.0.2008 auf allen BS gleich (Proxy-Modus), in den neueren Versionen wird unter W7 und höher der Stream-Filter eingesetzt.

LG Asyn