Service beendet sich nach kurzer Zeit von alleine

Hallo,
ich habe einen älteren Rechner reaktiviert (XP (32), SP3, keine weiteren Virenscanner, Inetzugang über Linux-Proxyserver (Squid)), auf dem Avast Free in der Version 6 installiert war und auch problemlos funktionierte.

Nun war die Lizenz abgelaufen und da die automatische Registrierung nicht funktionierte, hab ich einen neuen Lizenzschlüssel per e-mail angefordert und das Programm neu registriert.

Nach dem Update auf die aktuelle Version 9.0.2021 traten folgende Probleme auf:
-mehrfacher Absturz von avBugReport.exe, Services ließen sich nicht starten

Als Admin Reperatur der Installation in der Systemsteuerung, danach keine Abstürze von avBugReport.exe mehr. Im Staus wird aber nach kurzer Zeit (ca. 3-10 min) angezeigt, dass der Avast-Service ausgeschaltet ist. Mit Service Starten kommt die Meldung “Alles OK”, aber das Icon in der Taskleiste sagt trotzdem manchmal “ihr System ist ungeschützt”, manchmal aber auch “aktiv”.

Bei dem Versuch einer Überprüfung kommt manchmal die Meldung “…kann nicht gestartet werden. In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.” Manchmal startet die Überprüfung dann doch und ist nach wenigen sekunden fertig, mit der (sinngemäßen) Meldung “Prüfung erfolgreich, nix gefunden”.

-“Meine Geräte” meldet “The content is temporarily unavailable, please try it again later.” (Konto ist vorhanden)
-“Shop” meldet “Der Inhalt ist vorrübergehend nicht erreichbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal”
-Die Proxyeinstellungen lassen sich nicht mehr ändern (werden nicht übernommen)

Mit avastclear hab ich die Installation entfernt, alles neu installiert - leider keine Änderung. Ich hab’ den Rechner u.a. mit Kaspersky Rescue Disk und Gmer auf Viren untersucht, aber nichts gefunden.

Mir fällt leider nix mehr ein…

Hallo,

hast du die Deinstallation ausgeführt wie hier beschrieben?
https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg552606#msg552606

Willkommen im Forum :slight_smile:
TerraX

Danke für den Hinweis TerraX!

Nein ich hatte die Deinstallation “nur” für die aktuell installierte Version ausgeführt und nicht für alle älteren, zuvor bereits installierten…

Ok, nach erneuter Deinstallation ALLER Versionen und erneuter Installation läuft Avast, ohne sich von alleine wieder abzuschalten. Die Registrtierung durch den Proxy ist aber leider immer noch nicht möglich (Aktualisierungen scheinen zu klappen)

Der alte Registrierungssclüssel und auch ein neu per Email angeforderter Schlüssel funktionieren leider nicht. (XXX-XXX ist kein gültiger Lizenzschlüssel) Muss man da erstmal 30 Tage warten, bis der Testzeitraum abgelaufen ist?

Der Rechner ist außerdem eeexxxttrreeem langsam geworden, obwoh er die Kraft von 3 AMD Herzen und ein Gehirn mit 4GB hat. Nun ja, ist irgenwie alles nicht so wirklich einfach…

lg Bernd

Das könnte daran liegen, daß sich erst der beständige Cache von avast! wieder füllen muß. Du kannst ja mal einen vollständigen Suchlauf starten (über Nacht). Vielleicht ist das die Ursache.

DJBone

  1. Bitte, gern geschehen.
  2. Jetzt muß ich nochmals nachfragen, da du von 30 Tagen Testzeitraum schreibst…welche Version hast du denn installiert?

TerraX

EDIT: Wegen Spamschutz, bitte deine E-Mailadresse verstecken: https://forum.avast.com/index.php?topic=81777.msg680473#msg680473

Nein, es gibt aber derzeit leider Probleme mit der Offline-Registrierung, daher solltest du lieber eine Online-Registrierung durchführen. Siehe: http://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB9

LG Asyn

Vielen dank für die netten Antworten!

…Ja, der Rechner scheint nach einem Suchlauf fast wieder die normale Arbeitsgeschwindigkeit erreicht zu haben.

...daher solltest du lieber eine Online-Registrierung durchführen.

Das geht leider nicht, weil offensichtlich der Inetzugang über einen Proxy nicht unterstützt wird. Ich hab mal nach log-files gesucht und bin in der Datei HtmlRemoteContent.log fündig geworden. Bei jedem Versuch von avast, mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen, erscheint folgender Fehler:

Wed Aug 06 18:44:52 2014 - https://my.avast.com/de-de/tab
Wed Aug 06 18:45:09 2014 - DnsQuery returned  1460 for: www.avast.com

Im Logfile des Proxy sind auch gar keine Anfragen eingegangen. Da hab ich mal in der host-Datei www.avast.com auf die IP des Proxy gesetzt, und siehe da, ein anderer Fehler:

Thu Aug 07 13:16:47 2014 - https://my.avast.com/de-de/tab
Thu Aug 07 13:16:53 2014 - HttpSendRequest returned  12029 for: Host: www.avast.com

Leider erwartet der Proxy den HttpRequest nicht auf Port 80, und einen anderen kann ich in der host-Datei nicht angeben.

Die Proxyeinstellungen im Menü “Update” werden offensichtlich vollkommen ignoriert. Das Aktualisieren von avast hängt sich bei Schritt 2/2 ohne Fehlermeldung auf. Nur bei den “Stream-Updates” scheint sich was zu tun.

Ach ja, das avast-Plugin im IE (Version 7) hat selbigen leider abgeschossen. Das Starten hat ca. 2min gedauert und ein Beenden war nur noch im Taskmanager möglich. nach der Deaktivierung des Plugins traten mit dem IE dann keine Probleme mehr auf.

Gibt es denn keine Möglichkeit, den http Zugang für avast zu konfigurieren? Warum übernimmt das Programm nicht wenigstens die Einstellungen des IE (machen doch die meisten)?

Wäre schön, wenn es eine Lösung gäbe…

Lg Bernd

IE7 wird nicht (mehr) unterstützt, du benötigst IE8 unter XP.

LG Asyn