Feedback erwünscht!
=Snake=
Hallo Alle zusammen,
es hat geklappt! auch wenn`s recht langsam war.
Ich hoffe, dass das auch in Zukunft wenigsten jetzt so funktiniert.
Recht herzlichen Dank an euch alle.
Hätte nicht gewußt, wie ich das handeln soll.
vielen dank und weiter so mit dem Forum.
Beste Grüße
Paul
Bitte sehr, gern geschehen.
=Snake=
Das heißt also automatische Updates der Virendatenbank funktionieren nicht mehr bei nicht SSE2 fähiger Hardware, nur noch die Sreamupdates und manuelle Updates.
Und im Übrigen verstehe ich nicht weshalb sich hier Einige so aufregen über User welche noch XP benutzen. Auf meiner Maschine läuft Windows 7, die CPU ist aber auch nicht SSE2 fähig und ich habe das gleiche Problem mit den Updates, Ich benutze ebenfalls die Free Version 10.4.2233 und bis vor einigen Tagen hat diese Version ebenfalls problemlos ihren Dienst getan. Jetzt aber funktionieren die automatischen Updates nicht mehr.
Man könnte fast vermuten dass Avast einen Deal mit den Hardwareherstellern hat. Aber wir wollen ja nichts unterstellen. Naheliegend wärs jedoch.
Sieht ganz danach aus, aber solange die Stream-Updates laufen sollte alles OK sein.
Asyn
Na wenn die Stream-Updates im Prinzip ausreichen wärs ja nicht schlecht und ab und zu kann man ja auch mal manuell die Virendatenbank auf den neuesten Stand bringen.
Ganz genau.
Folgendes Phänomen:
Spaßeshalber habe ich jetzt mal eine noch etwas ältere Version von Avast 2015 installiert, die 10.2.2218. Und damit funktionieren die automatischen Updates der Virendatenbank ganz prächtig wie eh und je.
Also ist davon auszugehen dass vermutlich Avast auf seinen Servern eine unbedachte Änderung vorgenommen hat, welche ein automatisches Update der Virendatenbank der Programmversion 10.4.2233 verhindert.
Davon sollte man vielleicht mal Avast in Kenntnis setzen.
Wende dich an den Kundendienst: https://de.support.avast.com/support/tickets/new
ist gerade geschehen.
Gut, Feedback erwünscht.
LG Asyn
Hab mich wohl zu früh gefreut.
Heute kam beim Versuch das Update zu machen die Fehlermeldung:
“Stub error”
Cannot open SFX archive. Installer connot continue.
Na super! Was bedeutet das jetzt wieder?
Hast du die richtige Version heruntergeladen…!?
→ https://forum.avast.com/index.php?msg=552602
LG Asyn
Also bei mir klappst jetzt mit den automatischen Updates. Als aktuelle Version der Virendatenbank wird 160714-1 angezeigt. Klicke ich auf den Button zum manuellen updaten läuft der Prozess auch einwandfrei bis zum Schluss durch. Allerdings mit der Version 2015 10.2.2218 und es erscheint eine Meldung dass ich das Programm auf die Version 10.3.2233 updaten soll.
Wenn’s mit 2218 klappt, sollte es mit 2233 auch funktionieren.
Da hast sich wohl irgendwo ein Bug eingeschlichen…
es hat ja mit 2233 auch ein gutes Jahr lang funktioniert. Bis eben jetzt Ende Juni.
Ja, ich dachte erst es läge an den neuen Anforderungen.
Aber dann dürften ältere Versionen auch nicht funktionieren.
Klingt logisch.
=Snake=
… Aber dann dürften ältere Versionen auch nicht funktionieren.
Wer weiß was in der Version 10.4.2233 an der automatischen Updateroutine geändert wurde und danach wiederum etwa Ende Juni diesen Jahres an den Funktionen des Updateservers bei Avast. Diese beiden Komponenten zusammen verhindern eben jetzt die automatischen Updates mit der Version 10.4.2233.
Darüber hinaus spielt es vielleicht auch eine Rolle dass meine CPU nicht SSE2 fähig ist (deshalb die alte Avast Version). Auf neuerer Hardware kann es durchaus sein dass die 10.4.2233 tadellos funktioniert.
Ich denke schon. Es ist diese Version: “Avast VPS update for versions 2014 to 2016”. aber ich kann noch mal die von deinem Link runterladen und versuchen zu installieren.
Inzwischen hat sich auch der Support von avast gemeldet und die Totaldeinstallation und anschließende Neuinstallation empfohlen. Aber da mein Notebook ja kein SSE-2 unterstützt laß ich das mal lieber. sonst geht vielleicht gar nichts mehr.
Grüße
Paul