Update Avast FreeAntivir funktioniert nicht mehr

Hallo alle zusammen,
seit Jahren verwende ich Avast Free Antivirus, immer ohne Probleme. Aber seit einer Woche, läuft das Update nicht mehr läuft. Normalerweise ist die “instup.exe” aktiv, aber jetzt ist sie nur wenige Sekunden aktiv. Direktaufruf im Explorer hilft nicht. Auch die direkte Aktualisierung im Kontrollpanell hilft nicht. Der Fortschrittsbalken läuft nur einen Millimeter, dann nichts mehr. Auch beim Update der Programmversion. Keine Updates mehr möglcih. Habe Avast versucht neu zu installieren, aber der Startbildschirm der Installation steht eine halbe Stunde nur ohne etwas zu tun.
Mein Notebook ist ziemlich alt. Hat Win XP Service Pack 3, die aktuelle Version 2233.04.10, Virus-Datenbank-160620-2.
Hat jemand nützliche Ratschläge für mich?
Vielen Dank im Voraus
Paul

Hallo Paul,

  • Andere sicherheitsbezogene Software installiert…?
  • Unterstützt dein Prozessor SSE2*…?

Willkommen im Forum,
Asyn

PS: *Info bezüglich SSE2: https://de.wikipedia.org/wiki/Streaming_SIMD_Extensions_2

Hi!

Auch ich verwende auf einem Uralt-Rechner noch Win XP (32 Bit) inkl. SP3.

Darauf ist ebenfalls Avast Free Antivirus in der Version 10.4.2233 (was wohl die letzte Version für Win XP 32 Bit war) installiert.

Die Virus-Datenbank ist 160620-0.

Nun unterstützt der Prozessor AMD Sempron (Sockel A, Barton) zwar kein SSE2; allerdings frage ich mich, weshalb dann bis zum 20.06.2016 offenbar noch problemlos Updates geladen werden konnten.

Wurde die Anforderung, dass die CPU SSE2 unterstützen muss, denn mit einem Virendatenbank-Update eingeführt?

Ich dachte, so etwas ginge nur über ein Programmupdate.

Gruß,

Macke

PaulXXX, deinstalliere doch mal Avast Free, führe danach avastclear im Abgesicherten Modus aus, lösche danach händisch noch evtl. verbliebene Avast Ordner und lade dir dann Avast Free mal hier: https://www.avast.com/de-de/windows-xp-antivirus runter und installiere es. Unabhängig davon sollte dir auch bewusst sein das es für XP seit April 2014 keine Sicherheitsupdates mehr gibt, immer mehr Software Hersteller XP nicht mehr unterstützen und das es gefährlich ist mit XP noch ins Internet zu gehen. Ein Nogo ist es auf jeden Fall mit XP noch in Online Shops einkaufen zu wollen oder Onlinebanking damit machen zu wollen.

Wer hat Dir denn diesen Unfug geflüstert?
::slight_smile:
=Snake=

Hallo,
danke für die Antworten. Der Gerätemanager sagt: Intel Celeron CPU 1,33Ghz. Ist da die SSE2 Unterstützung dabei?
Sonst habe ich nur CCLeaner drauf, was anderes verkraftet das Notebook gar nicht mehr. Installieren von weiteren Programmen schlägt oft fehl.
Das neu Drüberinstallieren von Avast Antivir mit genau der angegebenen Downloaddatei ist fehlgeschlagen. Meint ihr das funktioniert wirklich, wenn ich Avast zuerst komplett deinstaliiert habe?
beste Grüße
Paul

Das kann der Gerätemanager nicht. Ob SSE oder Weiteres gemäß Deinem Chipset SW-mäßig unterstützt wird, zeigen Dir Programme wie

                      HWINFO32 (Download bei 'www.chip.de' oder 'www.hwinfo.com') oder
                      Speccy       (Download bei https://www.pirform.com/speccy/.

:wink:
=Snake=

Edit: Screenshots angefügt.

Snake wenn ich mir schon deine Signatur anschaue und lese was du da für XP benutzt um damit zu schummeln, vergeht mir die Lust mit dir darüber zu diskutieren ob es zeitgemäss ist ein Betriebssystem auch online zu nutzen, dessen Support offiziell vor über 2 Jahren eingestellt wurde. ich zitiere mal etwas von deinem “Wundertool”:

XP Update Extender ermöglicht es, Windows XP Updates bis 2019 zu erhalten. Dafür wird ein Registry Key gesetzt, der vortäuscht, dass es sich um eine Version von Windows XP Embedded namens „POSReady“ handelt. Es werden keine Systemdateien modifiziert. Durch das Vortäuschen einer anderen Windows Version erhält das System Updates, die für genau diese Version bereitgestellt werden. [b]Diese Updates wurden für das gewöhnliche Windows XP vermutlich nicht getestet und könnten auf dem System Probleme verursachen. Verwendung auf eigene Gefahr! Microsoft kann diesen „Hack“ jederzeit unterbinden.[/b]

Diese Updates garantieren nicht für die Sicherheit des Systems, daher sollte so schnell wie möglich ein Upgrade auf eine neuere Version wie Windows 8 geschehen.

Quelle: http://pxc-coding.com/de/portfolio/xp-update-extender/

Zu 1: ‘um damit zu schummeln’ ist eine Unterstellung, die Du besser nicht hier äußern, sondern
nur denken solltest. Ich hoffe, ich muß nicht noch deutlicher werden, damit Du mich verstehst.
Zu 2: Warum regst Du Dich eigentlich über mein System auf, das sogar Asyn nutzt?
Zu 3: Du mußt nichts zitieren, was ich ohnehin weiß!

Besser, Du hälst Dich in Zukunft mit Deinen Formulierungen etwas zurück (ein Rat von mir).
:-X
=Snake=

Snake, ein Vorschlag: wenn du so davon überzeugt bist das XP noch genauso sicher ist online wie Win7, 8.1 und 10, dann melde dich doch in einem der 3 verlinkten Foren an, schreib das dort und dann warten wir die Reaktionen der User dort ab ob du Zustimmung kriegst oder nicht.
http://www.rokop-security.de/index.php?s=65420a4038aed85468ddd872901cc680&
https://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=141
http://www.trojaner-board.de/
Und da du ja eh der grosse Kenner zu sein schein seinst, kannst du mir ja bestimmt auch verraten warum es von den 3 grossen Browser Herstellern Microsoft/Internet Explorer, Mozilla/Firefox und Google/Chrome keine neuen Versionen mehr für XP gibt das nur mal als Beispiel.

@ =Snake= & simracer:
Eure Diskussion läuft offtopic. Bitte startet ein eigenes Thema wenn ihr weiter darüber diskutieren wollt. Danke!

DJBone

Das weiß ich. Warum stoppst Du ihn nicht? Edit: BTW: Kennst Du ’ :-X ’ ?

:frowning:
=Snake=

  1. Das ist die letzte Version, die auf Systemen ohne SSE2 läuft.
  2. Funktionieren die Stream-Updates…?

LG Asyn

Also sollte das Ganze doch eigentlich (da sich die Programmversion auf meinem System nicht verändert hat) weiterhin funktionieren, oder kann man das so nicht sehen?

Deswegen auch meine Frage, ob die neue Systemanforderung (SSL2-fähig) mit einem Virensignaturupdate eingeführt wurde oder ob dies ausschließlich durch ein Programmupdate möglich ist.

Wie es aussieht, ja!

Unter “Virendefinitionen” steht:

Aktuelle Version: 160620-0
Veröffentlicht: 20.06.2016 08:44:39
Verbindung: Verbindung hergestellt
Letztes Update: 12.07.2016 12:51:19

Gruß,

Macke

  1. Sorry, das können nur die Devs beantworten.
  2. Gut, dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite.

LG Asyn

OK. Wäre nett, wenn dies neitnah geschehen würde.

@PaulXXX:

Ich habe mir jetzt erst einmal beholfen, wie im englischsprachigen Forum beschrieben, und die Virensignaturen manuell upgedatet:

Hier https://www.avast.com/de-de/download-update die VPS-Update-Datei für Deine Avast-Version herunterladen (in Deinem Fall “Avast VPS update for versions 2014 to 2016”) und auf Deinem alten PC/Laptop ausführen.

Dies musst Du dann allerdings täglich machen, da das automatische Update der Signaturen bzw. das Anstoßen des Updates im Programm selber auch weiterhin nicht klappt!

Vielleicht meldet sich ja noch ein Verantwortlicher, weshalb dies seit 26.06.2016 nicht mehr funktioniert.

Gruß,

Macke

  1. Wende dich diesbezüglich direkt an den Kundendienst: https://de.support.avast.com/support/tickets/new
  2. Solange die Stream-Updates laufen ist das gar nicht notwendig. Aber wenn ihr unbedingt wollt, könnt ihr ja (ab und zu mal) ein manuelles VPS-Update durchführen.

LG Asyn

Hi,
HWINFO32 sagt: SSE grün, SSE-2 grau.
Was nun?
Grüße
Paul

Tut mir leid, aber das reicht leider nicht für mehr als ‘2015.10.4.2233’.
:wink:
=Snake=

Danke für die antworten und die Mühe.
Ich werde das jetzt mal versuchen mit den direkten Update und hoffe, dass es funktioniert.