Hallo,
ich habe neben meinem Linux noch Win XP mit SP 3 wegen ein paar Programme neben her laufen.
Als Browser benutze ich den Firefox 39. Ansonsten ist da noch Malwarebytes Free installiert. Sonst nix!
Nun meine Frage. Nach dem angebotenen Update zu der 10 er Version von Avast Free habe ich dieses durchgeführt. Leider startete danach Windows nicht mehr. Im abgesicherten Modus deinstallierte ich mit dem Deinstallationstool sauber Avast Free . Danach startete Win XP wieder. Via Linux lud ich vorher die EXE Datei von der Seite https://forum.avast.com/index.php?PHPSESSID=orm64n1gcvjgrtfgbcd380jks1&topic=60523.0 herunter (Avast Wissenswertes) und installierte Avast Free sauber neu. Den Schnick Schnack habe ich vorher abgewählt. Webschutz, Mailschutz und Dateischutz habe ich natürlich dringelassen.
Nach der Installation ist aber der Webschutz deaktiviert. Manuelles einschalten des Webschutzes bleibt nicht dauerhaft!
Reparatur angeschoben, bringt auch nichts!
Gibt es schon Erkenntnisse weshalb der Webschutz deaktiviert bleibt? In der vorherigen Version lief alles wie geschmiert!
Ja klar ich habe ein sogenanntes Dualsystem. Das ist aber nicht Teil des Problems!
Das Verhalten kann ich nicht genauer beschreiben wie bisher.
Das klingt so das es dafür noch keine Lösung gibt! Ist irgendwie nicht gut.
Könnt Ihr mir ne seriöse URL nennen wo ich die vorherige (!) AvastFree-Version herunterladen kann? Filehippo bietet das ja leider nicht mehr an.
Die Windoowsbetriebslandschaft ist für mich als Linuxer einfach nur noch gruselig! Antivirenprogramme sind bei Linux zum Glück nicht nötig!
Ich kann nicht begreifen wieso man als Privatnutzer noch bei Windoofs ist? Naja Avast und Co.wollen halt verdienen.
Hi TerraX, gibt es mit dieser Seite gute Erfahrungen? Ich will mir keine Spyware runterladen.
Ich denke das bei mir der Webschutz nicht funktioniert hängt mit dem angebotenen Schnick Schnack zusammen. Man soll oder muss davon was installieren. Mit dem Browserschutz allein funtioniert der Webschutz auch nicht dauerhaft.
Hier dasselbe Problem. Seit dem update ist der Webschutz deaktiviert, versucht man ihn unter “Einstellungen - Aktiver Schutz” zu aktivieren, springt die Schaltfläche nach wenigen Sekunden, jedoch spätestens nach Klicken auf “OK” wieder auf AUS. Auch bei Änderungen unter “Anpassen” ändert sich nichts.
System: Win XP SP3
Alle bisherigen Avastversionen liefen jahrelang ohne Probleme; das Problem existiert, wie gesagt, erst seit dem Update.
Bitte um Ratschläge, danke im Voraus.
Danke für den link, werde ich mich später daran versuchen.
Interessantes Detail am Rande zu diesem Fehler: Beim Avast-Symbol in der Taskleiste ist das “Achtung”-Zeichen aktiv, beim Öffnen des Programms wird in riesigen Lettern gewarnt, daß nicht alle Systeme korrekt arbeiten und die Schaltflächen des Webschutzes verhalten sich wie gestern geschildert. Öffnet man jedoch den Statistikbereich, zeigt der Webschutz Aktivität, offensichtlich wurden und werden seit Bestehen der Fehlermeldung trotzdem fleissig Daten gescannt. Kann es sein, daß nur die Anzeige spinnt (quasi ein scheinbarer Fehler)?
Reparatur hat genau Null Komma Josef gebracht. Leider. Wie zuletzt geschildert, scheint der Webschutz wohl trotz der arlamierenden Anzeige aktiv zu sein - also was tun? Einfach belassen und aufs nächste update warten oder eine alte Version installieren?
Hat sonst niemand das Problem oder verwendet keiner mehr XP SP 3?