Avast - mittlerweile Schadware?

Ja ich meine diese Frage ernst.

Anders kann ich mir die Vorgehensweise von Avast nicht erklären.
Weder habe ich der Installation noch dem Download von diesem SafeZone Browser zugestimmt. Dennoch habe ich dieses Programm nun Zwangsweise auf meinem Rechner.

Bevor jetzt gefragt wird. Ja das Programm versteckt sich und ist nicht unter der Systemsteuerung zu finden, ansonsten hätte ich unter dieser das Programm bereits deinstalliert. Auch kann ich die Dateienberechtigungen nicht so ändern, dass ich den gesamten Ordner mit der Schadware (persönliche Meinung des Autors) entfernen kann. Obwohl ich vollumfängliche Administrations- und Besitzerrechte habe.

Dieser SafeZone Browser verhält sich 1:1 wie Schadware.

Ich habe Avast wie gesagt, nicht darum gebeten, mir ihren Browser aufzuzwingen, nur weil die Herrschaften der Meinung sind, den sichersten Browser auf dem Markt programmieren zu können. Alle anderen Programmierer scheinen, nach Avast Meinung, demnach zu dumm dazu zu sein, oder wie muss man diese Frechheit sonst verstehen.

Man beachte, der SafeZone Browser von Avast ist der erste Browser, der sich downloaded und installiert, obwohl man keinerlei Zustimmung gegeben hat oder ihn sich selbst gedownloaded hat. Auch musste man der Installation nicht zustimmen. Ohne die Verknüpfung auf dem Desktop bekommt der Nutzer nicht mal mit das Avast einen Browser eigenständig installiert hat.

Nicht anders gehen Internetkriminelle vor, die Rechnersysteme mit Schadware infizieren, mal von der Verknüpfung auf dem Desktop abgesehen.

Somit meine Frage an Avast und an die deutsche Avastcommunity. Hat Avast den Weg zur Internetkrmininalität beschritten und häcken sie jetzt die Rechner der Nutzer um ihre Software unter zu bringen? Kommt mir das nur so vor oder ist die Vorgehensweise mit diesem SafeZone Browser dreist und vielleicht sogar schon illegal? Lohnt sich eine Prüfung durch eine rechtliche Instanz?

Grundsätzlich hätte ich nichts gegen den SafeZone Browser, wenn ich selbst hätte entscheiden können, ob ich das Ding will oder eben nicht. Ich hasse es extrem, wenn ich durch irgendjemanden ohne Grundlage entmündigt werde.

freundliche Grüße

J. Krüger

Hallo und Willkommen im Forum! :slight_smile:

Der SafeZone Browser wird bei der Standardinstallation automatisch installiert. Dies kann durch eine benutzerdefinierte Installation verhindert werden.

Entfernt werden kann er über eine Änderungsinstallation:

  • Systemsteuerung → Programme und Funktionen → avast! Deinstallieren/ändern
  • Ändern
  • Wähle die zu installierenden/deinstallierenden Komponenten aus
  • PC neustarten

DJBone

Kontaktiere halt den Anwalt deines Vertrauens und frage ihn ob es aussichtsreich wäre deswegen ein Gerichtsverfahren gegen Avast zu führen ::slight_smile: Ansonsten wähle mal unter Systemsteuerung/Programme Avast zur Deinstallation aus, wähle dann Ändern und schau dann ob dort der SafeZone Browser da mit aufgeführt ist. Ist das der Fall, mach den Haken beim SafeZone Browser raus und lasse das Setup inkl. Neustart durchlaufen. Ist der SafeZone Browser nicht mit aufgeführt, dann deinstalliere Avast komplett, lasse anschliessend im Abgesicherten Modus avastclear durchlaufen um evtl. Reste beseitigt zu bkommen und dann installiere Avast entweder neu und zwar angepasst so wie ich es hier mal aufgeführt habe: http://www.pc-notfallklinik.de/viewtopic.php?f=7&t=1069 oder entscheide dich gleich für eine andere Virenschutzlösung die nicht von Avast ist.

Hallo,

auch bei mir wurde heute nach der Signaturenaktualisierung der SafeZone Browser einfach installiert. War natürlich sehr verwundert als ich auf dem Desktop plötzlich das Icon sah, ohne dass ich vorher eine Info bekommen hätte bzw. gefragt wurde. Wäre schon nett gewesen. Werden sicher so Einige denken. Wie man ihn aber wieder deinstalliert wurde ja schon geschrieben.

Tatsächlich … bei mir ist das Icon plötzlich auch auf dem Desktop (Win 8.1)
Ich bin zwar ansonsten zufrieden mit Avast, aber DAS finde ich, gelinde ausgedrückt, ebenfalls verdammt frech!
Ich hatte nämlich bei der ersten Installation diese Option ausdrücklich abgewählt.

Kleine Info von den Devs:

https://forum.avast.com/index.php?topic=184616.0

Toll, die einzigen Infos die der Text enthält ist die, dass der Browser jetzt für alle “available” ist und nicht nur für User von “Bezahlversionen” und welche Funktionen er enthält.
Kein Wort darüber, wie man den Browser erhält (automatisch bei der Akutalisierung von Suchmodul & Virendatenbank oder durch Auswahl eines Downloadlinks).
Da frage ich mich, was das soll - Erst was ankündigen aber kein Wort wie man es bekommt (oder bei Nichtgefallen wieder los wird)

Bei mir hat sich dieser Browser noch nicht blicken lassen (WIN XP & SP3, AVAST Free 11.1.2253 mit Suchmodul & Virendatenbank 160323-1).
Liegt vielleicht daran, dass ich das Update von Suchmodul & Virendatenbank sowie das Programmupdate auf “Manuelle Aktualisierung” eingestellt habe. Da wird mir nicht ungefragt was auf die Festplatte geklatscht wie bei der “Automatischen Aktualisierung”. Auch die Funktion “Stream-Updates” habe ich gleich mal deaktiviert, denn ich entscheide, was auf meinem System installiert wird und nicht irgendeine Software still und heimlich hinter meinem Rücken.

Wenn dieser Browser wirklich beim Update von Suchmodul & Virendatenbank ohne zu fragen installiert wird finde ich das einfach unmöglich.

Schön, dass die Devs diesen Mist hier im Forum als das beste seit geschnitten Brot anpreisen… Software (die kein Update ist) ohne Nachfrage im Hintergrund nachzuladen ist dennoch ganz einfach Verhalten, wie es Schadware an den Tag legt. Und ja, ich habe damals die Benutzerdefinierte Installation genutzt. Nachdem sich Avast vor einiger Zeit genau das Selbe schonmal mit dem Software-Updater und den anderen sogenannten “Werkzeugen” erlaubt hat, reicht es mir und auch einigen aus meinem Bekanntenkreis so langsam.

Eine Antivirenlösung, die in ihrem Kernbereich immer schlechter wird (Nein, Steam ist kein Trojanisches Pferd, das neuste Update für Company of Heroes auch nicht, genausowenig wie gefühlt jede zweite von mir geschriebene C#/WPF-Anwendung - wie Virustotal auch bestätigt, zügelt doch endlich mal diese absurd schlechte Heuristik…) und nun auch noch anfängt, ungefragt Software nachzuinstallieren ist nichts, was ich auch meinem System brauche.

  1. Nein, keine Sorge, siehe: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB209
  2. Nein.
  3. Würde es nicht direkt dreist nennen, sondern eher “ungeschickt”.
  4. Nein.

Willkommen im Forum,
Asyn

  1. Bei mir ist er nach einem manuellen VPS-Update “aufgeschlagen”.
  2. Siehe Antwort #1 von DJ.

Gerade eben, ich wollte den Rechner herunter fahren, entdecke ich ein neues Icon auf dem Desktop.
Nach kurzer Recherche fand ich diesen Hinweis im englischsprachigen Forum: https://forum.avast.com/index.php?topic=184615.0

Schön, daß ab sofort dieses Feature auch für Nutzer der Free-Version zur Verfügung steht. Aber das gibt Ihnen noch lange nicht das Recht, ungefragt Google Chrome, und um nichts anderes handelt es sich bei dem Safe Zone Browser, auf meinem Rechner zu installieren!

Ich erachte das als bodenlose Frechheit!

Dann muß man erst im Web suchen, wie man diese Malware wieder los wird.

Nochmals: Niemand hat das Recht irgendwelche Software ungefragt auf meinen Rechnern zu installieren! Auch Sie nicht!

Der SZB basiert auf Opera.

Willkommen im Forum,
Asyn

Dann meldet er sich offensichtlich mit einer manipulierten Browserkennung. Ich habe das nur kurz auf einer entsprechenden Testseite verifiziert, wo er als Chrome identifiziert wurde.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die seitens Avast hier an den Tag gelegte Verfahrensweise nicht geduldet werden kann.

  1. Nun, sowohl GC als auch Opera basieren auf Chromium, aber wir driften hier ab… :wink:
  2. Meiner Ansicht nach ist es eine (kostenlose) Aufwertung der Free Version. Wie es im Endeffekt umgesetzt wurde war allerdings stümperhaft, eine entsprechende Vorankündigung wäre sicherlich wünschenswert gewesen.

Ich muss sagen, das ich die Vorgehensweise auch sehr kritisch sehe! Avast blendet ja auch oft genug Werbefensterchen ein, um einem das Upgrade schmackhaft zu machen, da hätte man ja auch echt mal den SZB so anpreisen können, oder wenigstens auf die Installation hinweisen können.

Mich hat das Vorgehen dadurch unnötig Zeit gekostet, nachzugooglen, ob ich eventuell auf einmal unwissentlich irgend ein Upgrade Angebot angeklickt habe, oder die Free Lizenz irgendwie Amok läuft.

Unterm Strich finde ich es zwar gut, das dieses Feature in die kostenlose Version Einzug findet, aber die Ausführung ist echt mangelhaft!

Statement von Ondrej (Avast COO): [i]Hi everyone, SafeZone has been one of the key features of the premium (paid) versions of Avast for years, and yes, we’re now (for a limited time) making it available to a portion of our free users as well, to give it a bit more exposure and also, quite honestly, to accumulate as much feedback on it as possible. SafeZone is great for online transactions (e.g. shopping and banking), as it runs in its own sandbox and is able to shield a bunch of attacks - both local and network-based, but it can actually be used for casual browsing as well.

Give it a try and tell us what you think. Again, this has been one of the pillars of the premium versions, and we’re now experimenting with it in the free version as well.

Thanks,
Vlk [/i]

Moin,

ich bin entsetzt, zu welchen Mitteln AVAST greift! Bin ja nun schon viele, viele Jahre bei AVAST. Aber das finde ich - freundlich ausgedrückt - ganz und gar nicht gut >:(

Die gute Nachricht: bei mir hat sich Safe-Zonen bisher noch nicht installiert.

Hat jemand eine Antwort auf meine Fragen?

a) Wie kann ich einer Zwangsinstallation vorbeugen?

b) Wissen die Entwickler bei AVAST inzwischen, dass sie solche Aktionen besser unterlassen sollten, wenn sie ihren Kundenkreis nicht drastisch reduzieren wollen?

Gruß
Mc User

a) Nachdem es über ein VPS-Update reinkommt ist das gar nicht so einfach. Du kannst es z.B. mit einem HIPS blockieren, bei mir hat sich D+ gemeldet als der SZB angeboten wurde.
b) Ja, haben wir ihnen unmissverständlich klar gemacht. :wink:

LG Asyn

Danke für die rasche Antwort :slight_smile:

a) Nachdem es über ein VPS-Update reinkommt ist das gar nicht so einfach. Du kannst es z.B. mit einem HIPS blockieren, bei mir hat sich D+ gemeldet als der SZB angeboten wurde. b) Ja, haben wir ihnen unmissverständlich klar gemacht. ;)

a) Was bedeutet HIPS? Finde nichts im Netz darüber - gibt es eine verständliche Anleitung dafür?
b) Hoffentlich haben sie die Botschaft auch verstanden >:(

Gruß
Mc User

  1. Gerne. :slight_smile:
    a) Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Intrusion_Prevention_System
    b) Das haben sie, keine Sorge. Das Feedback ist ja (auch im Forum) eindeutig.

LG Asyn