Ich bin da etwas zwiegespalten mit der automatischen Installation von dem SafeZone Browser.
Es ist zwar ein Feature von Avast und Features installiert jedes AV via Update automatisch. Auf der anderen Seite ist es auch ein Webbrowser und dieser sollten nicht einfach automatisch installiert werden.
Zum Glück drückt der SafeZone Browser nicht auf die Performance des PCs.
Lediglich 3 neue Autorun Einträge
1 Treiber und 2 Image Hijacks
Zu dem Browser selbst, so schlecht ist er gar nicht. Er läuft stabil. Auch hat er hat einen Adblocker und einen Videdownloader integriert und ist wahrscheinlich auch etwas sicherer als Google Chrome. Das war es dann aber schon.
Für den 08/15 User eine gute Chrome-Alternative.
Für mich jedoch nicht.
Firefox mit uBlock Origin, NoScript (Iframe blocking on) ausgeführt mit Sandboxie (Ausführungsbeschränkung nur firefox.exe) und Keyscrambler ist doch noch ein ganz anderes Sicherheitslevel.
Kann man den Autorun Analyzer auch einzeln installieren? Und wie ist der so, greift der sehr tief ins System ein (und schafft dadurch eventuell neue Probleme)?
AVAST experimentiert nicht nur mit dem Browser sondern auch mit uns.
Schön das wir Anwender jetzt wissen, was wir für AVAST sind - Versuchskaninchen !
Nachdem sich der Browser mittlerweile bei mir auch installiert hatte, habe ich ihn gleich wieder mit der von DJBone genannten Methode deinstalliert.
Nun ist die Situation folgende (Windows ist so eingestellt, dass es auch versteckte Dateien anzeigt):
1. Die Datei “aswKbd.sys” ist weder unter "C:\Windows\System32\drivers" noch sonstwo auf dem System (WIN XP+SP 3) zu finden.
2. Der Registry-Eintrag
“HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\SZBrowser.exe”
ist vorhanden, allerdings fehlt der dort erwähnte Ordner “SZBrowser”
im Ordner “C:\Programme\AVAST Software” auf der Festplatte.
3. Der Registry-Eintrag
“HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\SZBrowser.exe”
ist bei mir garnicht vorhanden
Ich habe die Registry auch mal nach “WOW6432Node” durchsuchen lassen, es wurde nichts gefunden.
4. Da der Ordner “SZBrowser” nicht vorhanden ist, gibt es auch die darin enthaltene Datei “Launcher.exe” nicht. Die Datei ist auch sonst nicht auf der Festplatte zu finden.
Es ist bei mir nach dem entfernen des Browsers also nur der Registry-Eintrag
“HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\SZBrowser.exe”
übrig.
Alles andere wurde so wie es aussieht entfernt.
Ich weiß nicht, ob ich den Registry-Eintrag jetzt so ohne weiteres per Hand löschen kann, oder ob es dann vielleicht Probleme gibt. Möglicherweise installiert sich der Browser nach löschen des Eintrags erneut.
Auszug aus dem Blog:We realize that some users may have been taken by surprise by the addition of SafeZone browser, and for that we apologize. We have already received valuable feedback on our social media channels and forum, so we are working on how to make it clearer.
Also jetzt komme ich mir doch echt verarscht vor. Erst installiert sich SaveZone ohne zu fragen, was ich, wie die meisten hier eine absolute Frechheit finde und heute werde ich doch allen ernstes gefragt, ob ich SaveZone installieren will, da es ja jetzt für alle User kostenlos ist.
Soll das ein schlechter Scherz sein???
Dann verstehe ich die Frage von Avast leider auch nicht?
Wird wahrscheinlich eine verspätete Information von Avast sein, was anderes kann ich mir momentan nicht vorstellen. Asyn kann dir da bestimmt mehr dazu sagen.
Das setzt aber echt der Frechheit der ungewollten Installation noch die Krone auf :(
Das war auch mein erster Gedanke - zumal der Browser auch bei mir zwischzeitlich installiert wurde. Obwohl inzwischen schon die Botschaft herausgegeben wurde, dass AVAST den Zorn der Kunden wahrgenommen hätte (#16 und folgende) - und angemessen reagieren wolle.
Dann verstehe ich die Frage von Avast leider auch nicht?
Wird wahrscheinlich eine verspätete Information von Avast sein, was anderes kann ich mir momentan nicht vorstellen. Asyn kann dir da bestimmt mehr dazu sagen.
TerraX
Aber wenn ich das hier lese, könnte es auch eine Überschneidung sein. Vielleicht kommen sie nicht damit nach, die Zwangsinstallation rasch zu stoppen. Leiten aber schon andere Maßnahmen ein.
Wie auch immer: wäre schön, wenn die Devs dazu Stellung nehmen könnten und ihre Kunden nicht weiter verwirren >:( Wie soll ich AVAST zukünftig vertrauen, wenn ständig unverständliche/unvollständige Botschaften zum Kunden gelangen?
Statement von Ondrej (Avast COO): [i]Thanks for all the feedback, everybody.
Just to give you some info on what we are doing regarding this:
We actually stopped pushing SafeZone to Free AV users shortly after this thread was started, to take the time to better understand all the feedback and possibly adjust the strategy
While we’re disappointed that the reaction to the inclusion of this premium feature in the Free AV has generally been rather negative (at least based on the feedback here and other sites), we have made the decision to stop pushing it for the time being
SafeZone is still part of new Free AV installs though (and of course, as always, can be configured in the Custom installation) – so in that regard, the free and premium versions of Avast now behave the same
We are working on a better way to re-introduce the feature to our free user base (and some of the suggestions in this thread have been really useful for that, thanks). We will keep you posted.[/i]