Ich empfinde es als eine Unverschämtheit sondersgleichen, wenn Programme einem mehr oder wenig heimlich irgendwelche Toolsbars oder andere Browser wie “Google Chrome” unterschieben. Diese Unsitte verbreitet sich ja seit einiger Zeit wie die Pest. Schlimmer als alle Viren- und Trojanerprobleme!
Meist passiert das ja beim Installieren. Da passe ich inzwischen mehr als höllisch auf, was alles an Häckchen irgendwo voreingestellt ist.
Aber das AVAST die Frechheit hat jetzt auch noch diese unverschämte Tour beim Fertigstellen von Updates zu praktizieren, ist für mich der Grund beim nächsten Mal AVAST komplett von allen Rechnern im Familien und Bekanntenkreis runterzuschmeissen! Dauernd darf ich irgendwelche neuen Toolbars und Chrome wieder runterhauen.
AVAST nervt mich eh schon seit Monaten mit der dauernd hohen Systemlast. Wenn das Programm plötzlich meint alle hunderttausend Dateinen auf allen Platten zu scannen und damit fast alle Ressourcen verbraucht, ist das echt mehr als lästig.
Mich hat diese “Google-Unverschämtheit” jetzt fast 2 Stunden Reparatur-Arbeit gekostet um den Müll wieder loszuwerden weil ich diese beiden kleinen Häcken beim Fertigstellen eines Updates übersehen habe. Aufgrund der ewig langen und hohen Systemlast nach dem Update war ein normales Arbeiten nicht möglich bzw. die Reparatur extrem langsam.
Echt eine Frechheit!
Eine seriöse Firma sollte auf solche Unverschämtheiten verzichten. Sonst verzichten User zukünftig vielleicht auf solche Firmen!
Leider kann man dank einer Anwenderschikane die angezeigten Programminfos (Grafik!) nicht per C&P übernehmen. Avast wird mir immer unsympathischer! Was soll so ein Quatsch?
Im Anhang finden sich die Daten. (Aktuellste Free-Version)
Was hat das damit zu tun, dass AVAST in sein Fertigstellungsfenster solche Schaltflächen für Chromeinstallation einbaut? Macht AVAST das nur bei bestimmten Betriebssystemen?
- Andere sicherheitsbezogene Software installiert..??
Windows Firewall. Aber auch das hat nicht damit zu tun, daß AVAST vorsätzlich so eine Chromeinstallation mit aktiven Checkboxen da einbaut. Das hat System!
Was bekommt AVAST denn für jedes so hinterhältig installierte Chrome von Google? Oder warum macht Avast sowas? Hat es AVAST nötig Handlanger für eine Datenkrake zu werden?
ganz ehrlich, warum sollte Avast nicht etwas in seiner Free Version anbieten…!?? Immerhin ist es gratis…!!
Abgesehen davon ist es ganz einfach bei der Installation abwählbar. Mehr kann man eigentlich nicht verlangen.
Ich bin selbst kein Freund von Google Chrome und nachdem ich es einmal (vor langer Zeit) abgewählt hatte, wurde ich auch nie wieder von avast! gefragt es zu installieren. Von “hinterhältig unterschieben” kann daher keine Rede sein.
LG,
Asyn
PS: Solltest du Fragen zur V8 haben (Performance, Systemlast, etc…) öffne bitte ein neues Thema.
Sonderlich berühmt ist dieses Aufdrängen von Chrome tatsächlich nicht.
Wer Chrome schon hat fühlt sich noch mehr veräppelt - wenigstens sollte auf Anwesenheit geprüft werden.
Warum sich dann in den Einstellungen noch Optionen für Chrome als Avast-Standard-Browser finden kann man nur erklären wenn es bald heißt »Avast von Google« womit der für mich zz. immer noch beste Freeeware-Schild unten durch wäre.
Ich kann Chrome nämlich nicht leiden, das ganze Handling ist übel und die kleinen Ausfälle die sich zeigen lassen W3C als nicht erfüllt erscheinen. (Dienst ist Dienst, Schnaps ist Schnaps, FF ist FF…)
Selbstverständlich darf AVAST was anbieten. Aber dann bitte offen und seriös! Und nicht auf die unfeine Art mit sehr leicht zu übersehenden angekreuzten Installationsboxen. Das empfinde ich als unverschämt. Wer denkt schon beim Fertigstellen eines Updatens an solche Hinterhältigkeiten?
Abgesehen davon ist es ganz einfach bei der Installation abwählbar. Mehr kann man eigentlich nicht verlangen.
Du hast wohl einen Clown gefrühstückt? Klar kann man es abwählen. Aber verdammt nochmal, ich möchte nicht dauernd am PC irgendwas untergeschoben bekommen was ich nicht will. Und die Art und Weise, wie diverse Toolbars und besonders Chrome das machen, ist einfach nur unverschämt! Im ganzen Bekanntenkreis bin ich rundherum nur noch am Säubern der PCs von solchen Toolbars und mit Deinstallationen von Chrome und anderem Müll beschäftigt.
Ich bin selbst kein Freund von Google Chrome und nachdem ich es einmal (vor langer Zeit) abgewählt hatte, wurde ich auch nie wieder von avast! gefragt es zu installieren. Von "hinterhältig unterschieben" kann daher keine Rede sein.
Es ist in meinen Augen sehr wohl unverschämt und sehr hinterhältig. Weil wohl kaum einer damit rechnet an dieser Stelle besonders aufpassen zu müssen. Und genau darauf zielt ganz offensichtlich diese Aktion.
Ich habe ganz normal dem Update samt dann nötigem Rechnerneustart zugestimmt. Und als alles fertig war, stand da deutlich [Fertigstellen]. Die kleinen Checkboxen für Chrome habe ich gar nicht beachtet. Schlicht übersehen. Einfach auf fertigstellen geklickt. Nicht auf irgend was installieren!
Das AVAST nun auch zu diesen hinterhältigen unseriösen Firmen zählt, ist echt schade. Und ich werde es, wenn es nochmal passiert, mit Deinstallation quittieren.
PS: Solltest du Fragen zur V8 haben (Performance, Systemlast, etc..) öffne bitte ein neues Thema.
Momentan keine Fragen. Ich habe das mit der oft extremen Systemlast als gegeben hingenommen.
Da kann ich dem Schreiber recht geben, ich habe die IS gekauft (gerne) aber auch mir wollte man eine Google Toolbar für den IE andrehen, diese musste ich per Hacken abwählen! Ist nicht die freine Art & Weise!
Der Browser Chrome an sich ist ja nicht so schlimm aber auch hier sollten Kaufversionen nicht das Absatzgebiet sein! Für die Free’s ok irgendwie müssen die Avaster ja Geld verdienen, wir möchten ja schliesslich auch ne gute Qualität!
Aber Toolbar’s gehen garnicht auch bei Free keine Option!
Ich glaube, daß ganz gut beurteilen zu können. Hatte erst jahrelang AVIRA, dann AVG und jetzt AVAST. Avira tummelt sich noch auf diversen älteren Installationen. Das hat am wenigsten gestört. Nur die nervige Werbung war der Grund, daß ich davon weg bin. Und AVASt ist am schlimmsten. AVG hat bei Bekannten mehrere Trojaner, u.a. den Polizeitrojaner, unbemerkt durchgelassen bzw. sich installieren lassen ohne was zu verhindern. Deshalb habe ich den überall wieder rausgeschmissen.
Ausserdem geht es nicht um den Installationsvorgang, Was auch ASYN sehr geflissentlich absichtlich (?) übersehen hat. Es geht um das Fenster “Fertigstellen” nach einem Update!. Da hat mir bisher noch keine seriöse Software versucht irgendwas Fremdes unterzujubeln.
Aber es ist mir schon klar, daß manche Leute in Fachforen selbst die größten Macken und Schweinereien eines Produkte “gutreden” Schuld ist immer der dumme Anwender. Der hätte ja…
Nachtrag: Die neue Oberfläche finde ich fürchterlich.
Ich habe es nicht übersehen, ich habe dich gebeten einen Screenshot zu posten.
Mir wurde dort (im Fenster “Fertigstellen”) jedenfalls nichts angeboten.
Als Softwareentwickler würde ich eine Minimalinstallation als “Standart” voreinstellen.
Alles was der Nutzer zusätzlich haben will, müsste er selbst wählen.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass MS bereits mehrfach abgemahnt wurde und auch schon große Summen zahlen musste (alleine wegen der “Pflichtinstallation” des IE).
Das wird sicher auch in der Eurozone noch kommen.
Ich finde jede Art von Toolbar belästigend und ist nicht von mir gewollt. Daher heißt es, aufpassen beim Installieren…
dann hast du nicht über die GUI aktualisiert, da wird natürlich erst nachdem Update und dem Systemneustart Chrome “angeboten”
@ bananajoe
und wärst ruckzuck Pleite, die werden ja wohl einen kleinen Betrag dafür bekommen und im Vertrag wird dann wohl auch festgelegt werden wie das ganze ablaufen muss (egal welchen Toolbar oder Software an dem eigentlichen Programm dranhängt)