Update auf 6.0.1203 sorgt für Probleme

Hmmm… Also doch kein Einzelfall…???
Danke für deine Meldung, Ritchy.
Kannst du bitte die (von mir gestellten) Fragen im Thread beantworten, vielleicht werden wir dann schlauer…!?
Willkommen im Forum,
asyn

PS: Ich habe die Version 6.0.1203 bereits auf mehreren Systemen mit XP SP3 installiert. Ohne Probleme. Irgendetwas muß auf euren Computern speziell sein…??? Könnt ihr euch eventuell darüber austauschen, z.B.: welche Software/Hardware bei euch gleich ist…??

Ich habe ganz genau die gleichen Probleme, aber erst nach dem Update auf 6.0.1203. Bis der Rechner völlig hochgefahren ist und alle Anwendungen geladen sind, dauert es 14-16 Minuten! In dieser Zeit wird jeder simple Befehl, also auch nur der Klick auf das Startmenü, mit einer Verzögerung von etwa 60 Sekunden ausgeführt (!) In dieser Zeit hört man sehr heftige und rhythmische Zugriffe auf die Festplatte. Ich hatte daraufhin einige Einstellungen verändert: Rootkit-Prüfung beim System-Start deaktiviert, Avast Dienste erst nach anderen Systemdiensten laden, Wirkungsgrad des Datei-Scanner Moduls auf “niedrig” eingestellt, komplette Viren-Suche im Boot-Modus durchgeführt, um den beständigen Zwischenspeicher evtl. nochmals neu zu füllen, usw. Alles ohne Erfolg! Merkwürdig: Der Task-Manager, der in dieser Zeit ebenfalls erst mit einer Verzögerung von einer Minute startet, meldet eine CPU-Auslastung nur von 30-40%. Nach einer 1/4 Stunde arbeitet der Rechner dann wieder wie gewohnt und auch danach völlig normal. Auf meinem Notebook mit Windows 7 64-Bit habe ich mit der neuen Version keinerlei Probleme. Der Desktop-Rechner ist ein Medion Dual-Core mit mit Pentium D und 3GB DDR3 RAM. Ein älteres Modell, was mit AVAST aber zuvor niemals zuvor Schwierigkeiten hatte. Außer AVAST nutze ich nur die reine Comodo-Firewall (ohne Virenscanner-Modul), deren proaktiven Schutz ich vorsorglich sogar deaktiviert hatte. Ohne Erfolg! Nach dem “Backdate” auf 6.0.1125 ist wieder alles in Ordnung. Erneutes Update versucht: Wieder die gleichen Probleme. Jetzt bleibe ich erst einmal bei der “alten” Version. Frage:

Was kann das denn nur sein? ??? ???

So, ich hab das jetz auch mal bewußt auf einem XP SP3 System von mir beobachtet. Ich kann keinerlei Verlangsamung feststellen.
Konfiguration: Athlon 64 X2 5600+, 2,75 GB DDR2 RAM, Fritz DSL als Firewall.
Vielleicht liegt es doch an anderen Autostart-Programmen oder Diensten? Wäre nicht schlecht, wenn ihr eure Autostart-Programme hier postet.

DJBone

@Alle mit dem Problem: Habt ihr Perfect Disk von Raxco installiert…??
Danke,
asyn

Ja, ich habe Perfekt Disk von Raxo installiert. Meinst Du, es könnte damit etwas zu tun haben??

Danke für deine Rückmeldung, Bufty…! Und ein nachträgliches: Willkommen im Forum. :slight_smile:
Damit haben wir die Ursache gefunden.
Perfect Disk macht mit dem letzen Update von avast! Probleme.

  • Blitz-Lösung: PD deinstallieren. Problem gelöst. :wink:
  • Mittelfristige Lösung: Auf 6.0.1125 zurückgreifen und auf die nächste (eventuell ausgebesserte) Version von avast! warten.
    Schönen Tag,
    asyn

PS: Eine sehr gute (kostenlose) Alternative zu Perfect Disk wäre z.b.: Defraggler
http://www.chip.de/downloads/Defraggler_31219094.html

Danke für das “Willkommen” und die sehr schnelle Antwort!!! :smiley: Den Defraggler kenne ich auch. Der ist nicht schlecht! Unter XP soll “JkDefrag” noch ein bisschen besser sein. unter Vista und 7 ist es genau umgekehrt, laut einem Test von “Computerbild,” der schon einige Zeit zurückliegt. Ich habe aber noch eine andere Idee: Im Logfile von HijackThis kann ich entnehmen, das da immer Komponenten von PerfektDisk als Dienst mit gestartet wird: Der “PDAgent” und “PDEngine” Ich weis zwar nicht genau was die genau machen und warum die mitgestartet werden müssen. Vom “PDAgent” nehme aber mal an, das der nach Updates sucht: Aller paar Monate bekomme ich eine diesbezügliche Meldung von der Comodo Firewall, da ich dafür zur besseren Kontrolle keine dauerhafte Regel erstellt habe. Die “PDEngine” müsste doch auch funktionieren, wenn man das Programm aufruft? Kann man den beide nicht einfach aus dem Autostart nehmen und gut ist´s…?? :slight_smile:

  1. Gerne. :slight_smile:
  2. Ich wollte hier keine OT-Diskussion starten, sondern nur auf eine mögliche Alternative hinweisen. :wink:
  3. Kannst du gerne testen und uns mitteilen, ob das funktioniert. Nachdem das Problem jetzt bekannt ist, werde ich hier keine zusätzlichen Test laufen lassen.
    Nochmals danke für deine Mitarbeit…!!
    Schönen Tag,
    asyn

PS: @UweS/Ritchy: Feedback erwünscht…!!

Danke für die Antwort! Werde ich mal bei Gelegenheit austesten…
Viele Grüße :slight_smile:

Freu’ mich auf dein Feedback.
Schönen Abend,
asyn

So, ich habe mal die beiden Dienste von “PerfektDisk” abgeschaltet: PDAgent und PDEngine. Der Rechner startet danach zwar weiter ganz gewöhnlich, allerdings sind beide leider auch unabdingbar für den Start von “PerfektDisk” erforderlich: Werden sie deaktiviert, dann gibt es beim Start von “PerfektDisk” eine Fehlermeldung und das Programm startet nicht… ::slight_smile:

Ich werde daher erst mal bei der alten Version bleiben und auf ein späteres Update von AVAST hoffen. :slight_smile:

Nochmals vielen Dank! :slight_smile:

  1. Gut, mach das.
  2. Bitteschön. :slight_smile:

@UweS/Ritchy: Bitte Antwort #25 (Reply #25) beachten…!

Hallo Asyn, hallo Leidensgenossen :smiley:

sorry für das späte Feedback. Ab und an muss ich auch was arbeiten :smiley:

Also das Wichtige zuerst:

Perfect Disk habe ich ebenfalls installiert
und es scheint tatsächlich der Grund der Probleme zu sein.

Wird das Problem von Dir (Asyn) an Avast gemeldet?

Fände es gut wenn es evtl. ind der Knowledge Base einen entsprechenden Eintrag gäbe
z.B. nach dem Update auf Version 6.0.1203 arbeitet mein Computer träge… oder so was.

So und nun mal ein herzliches Dankeschön an:

@Asyn - Deine schnelle und freundliche Reaktion, Geduld und den richtigen Riecher (mit PerfectDisk)- Einfach Klasse - Danke.

@DJBone - Auch Dir vielen Dank für die Hilfe, das Angebot der älteren Version usw.
In Anlehnung an Deinen Nickname würde ich sagen knochenstark.

@Bufty und Ritchy - Auch Euch vielen Dank. Durch Eure Rückmeldungen habt ihr echt geholfen.

Auf Perfect Disk wäre ich nie und nimmer gekommen.

Allen liebe Grüße und eine schöne Woche
Uwe

Hallo,

also Raxco Perfect Disk habe ich nicht installiert…

allerdings O&O Defrag 14, sowie Symantec Backup Exec System Recovery 2010…

mfg
Ritchy

  1. Selbstverständlich, ist es bereits.
  2. Gerne.
    Und ich danke für deine unermüdlichen Rückmeldungen. Ohne Feedback geht gar nix. :wink:
    Gute N8,
    asyn

Ok Ritchy,
dann bist du möglicherweise, der vorhin erwähnte, Einzelfall… :wink:
Mal sehen, bitte alle gestellten Fragen im Thread beantworten.
Eventuell die Neuinstallation aus Antwort #1 (Reply #1) versuchen.
Warte auf deine Rückmeldung,
asyn

Danke für die Blumen! Mein Angebot wegen der 6.0.1125 steht immer noch.
Wünsche auch eine schöne sonnige Woche :slight_smile:

DJBone

Die Frage wäre nun, ob auch O&O Defrag 14 irgendwelche Dienste über den Autostart mitstartet, mit denen AVAST sich ebenfalls beißt…? Eventuell ist so etwas ja eine Eigenheit auch anderer Defragmentierer…?? ::slight_smile:

Ich habe PerfektDisk jetzt doch erst einmal deinstalliert, weil die Funktion vom Betriebssystem benutzte Daten, die im laufenden Betrieb nicht zu defragmentieren sind, beim Booten zu defragmentieren leider ohnehin nicht mehr richtig funktionierte. Jetzt erspare ich mir den täglichen Start von 2 Diensten - und Avast läuft auch in der aktuellen Version völlig problemlos! Ein andere Möglichkeit für alle die PerfektDisk gerade nicht benötigen, aber nicht deinstallieren möchten, wäre einfach die beiden Dienste “PDAgent” und “PDEngine” zu deaktivieren: Windowstaste+R → “msconfig” eingeben, danach Enter. Dann den Reiter “Dienste” auswählen, die beiden Dienste suchen und den Hacken dazu entfernen und bestätigen. Nach einem Update von AVAST kann man diese Dienste ja wieder einschalten und ausprobieren, ob´s dann wieder funktioniert. Das sollte eigentlich ebenfalls funktionieren, berichtet das doch mal. :wink:

Ok Ritchy, dann bist du möglicherweise, der vorhin erwähnte, Einzelfall... Mal sehen, bitte alle gestellten Fragen im Thread beantworten. Eventuell die Neuinstallation aus Antwort #1 (Reply #1) versuchen. Warte auf deine Rückmeldung, asyn

Also für mich ist das eigentlich erledigt…

Avast deinstalliert, und Avira Antivir drauf gemacht - kein Problem mehr…

Jetzt warte ich mal auf das nächste Release - vielleicht ist das Problem ja dann behoben…

mfg
Ritchy

Alles klar, dein System - deine Entscheidung. :wink:
Schönen Tag,
asyn