dieses Problem ist nicht nur dir, sondern auch anderen Nutzern bekannt. Ich benutze Avast Antivirus schon über Jahre und war immer sehr zufrieden. Daher habe ich es auch Freunden und Bekannten empfohlen.
Nach dem letzten Update ging es erstmal auf dem Rechner meiner Freundin los. Bis ich das Problem erkannt und gelöst hatte, vergingen ca. 6 Stunden. (Wer denkt denn, das Avast die Probleme verursacht. Lief schliesslich Jahrelang ohne Probleme.)
Nach deinstallation lief alles wieder. Neue, frische Version runtergeladen, installiert, nix ging mehr. Also runtergeschrubbt und Antivir installiert bis der Bug behoben wird.
Einen Tag später auf meinem PC das gleiche, danach Anrufe meiner Bekannten, ebenfalls diese Probleme. Mittlerweile wurde auf allen Rechnern das Programm deinstalliert.
Allerdings habe weder ich, noch meine Bekannten eines der in anderen Postings erwähnten Programme installiert, also schliesse ich diese Gründe aus.
Eines ist aber auf allen PC`s gleich: Auf allen läuft WIN XP SP3 mit allen Updates.
Nun, höchst interresant.
Hast du auch eine Frage…?? Oder war das einfach nur eine Mitteilung…???
Wie im Thread schon erwähnt, funktioniert avast! auf allen aktuellen XP-Systemen normalerweise einwandfrei. Sollte es ein Problem geben, können wir gerne gemeinsam versuchen die Ursache zu finden.
Willkommen im Forum,
asyn
Hallo Asyn, danke für die Antwort!
Das war tatsächlich nur eine Mitteilung. Und zwar an alle die nach dem letzten Update diese Probleme hatten. Ich selbst habe nachdem der Fehler auftrat sofort gegoogelt. Stichwort: XP läuft langsam und Varianten. Habe aber kein Thema gefunden, dass mein Problem behandelte.
War ja auch ziemlich neu, das Update ist ja noch frisch. Ich hoffe, das nun, da mal darüber Diskutiert wird, zumindest über die Suchfunktion von Google einige Treffer gelandet werden und den betroffenen Usern schnell geholfen wird.
Denn nicht alle Avast User sind auch PC-Experten.
das kann ich definitiv bestätigen…bei mir läuft avast! (bei mir die IS) ohne Problem mit der neuesten Version.
Ich weiß, das hilft jetzt nicht wirklich weiter…aber die Probleme, die hier beschrieben sind, kann ich momentan “leider” nicht bestätigen.
Es scheint wohl so zu sein, dass der Datei-Scanner der neuen AVAST-Version auch Probleme mit einigen anderen laufenden Diensten oder Prozessen anderer Programme hat… Offenbar ist es also nicht nur “PerfektDisk” von Raxo, was zusammen mit der aktuellen AVAST-Version Probleme bereiten kann. Was ich leider nicht verstehen kann, ist warum man auf der Download-Seite von AVAST nicht gleichzeitig auch die jeweiligen Vorgängerversionen mit anbietet… Nicht jeder User kennt nun mal diese Seite, die alle Probleme einfach durch ein simples “Backdate” auf eine der noch funktionierende Vorgängerversion lösen kann: http://filehippo.com/download_avast_antivirus/
Ich speichere jedenfalls grundsätzlich immer von jedem heruntergeladenen Programm immer zur aktuellen Version auch noch die jeweilige Vorgängerversion. Ansonsten war ich mit AVAST stets sehr zufrieden und man muss nicht immer das ziemlich nervige Werbefenster wegklicken, was nach jedem Update wie in der Free-Version von Antivir aufpoppt
Alle, die nicht auf das nächste Programmupdate warten wollen und ein Problem mit avast! 6.0.1203 zusammen mit Raxco Perfect Disk (oder auch Retrospect/Norton Ghost) haben, können den entsprechenden Patch installieren. (Für fortgeschrittene User…!)
Patch 1: PD Startzeit-Defragmentierung funktioniert nicht. (error 32)
Hinweis: Tritt nur unter AIS mit installierter Firewall auf.
Patch 2: XP Systeme extrem langsam mit PerfectDisk/Retrospect/Norton Ghost.
hier nutze ich Avast Free 6.0.1203 auf zwei PCs mit Win XP SP3.
Auf einem PC mit Athlon XP 2600+ läuft Avast ohne performance-
Probleme, mit einem anderen PC (Athlon XP 1600+, 1GB RAM, ASRock
K7S8X) kommt es zu den hier beschriebenen Problemen. Die Software-
ausstattung beider PCs unterscheidet sich praktisch nicht voneinander,
dennoch verhält sich Avast unterschiedlich. Ich habe die Patches
ap2011-17-07-002 und ap2011-24-07-001 installiert, ohne Erfolg.
Auf letzterem PC ist allerdings keines der bisher als problematisch
erkannten Programme installiert, eine Neuinstallation von Windows XP
(inkl. Einbau einer neuen Festplatte) hat keine Änderung gebracht.
Bisher hat Avast Free Edition mehrere Jahre tadellos auf dem PC
funktioniert, es wäre schade, wenn das nicht mehr möglich ist.
Welche Informationen werden noch benötigt?
Hier eine Liste einiger installierter Programme:
Daemon Tools Lite 4.40.2.0131, SPTD 1.76
UltraVNC server 1.0.9.6.1
Bluetooth Widcomm 5.6.0.6500
Speedfan 4.44
Nvidia Grafiktreiber 275.33 (GeForce 6200 AGP)
Viele Grüße, spiralvoice
PS:
- Welche AV-Programme (alle..!) hattest du vor avast..?
- Welche Versionen von avast waren jemals auf deinem System installiert..?
- Welche Firewall verwendest du..?
- Hast du AntiSpyware, AntiMalware, HIPS, Verhaltensschutz oder ähnliches..??
keine
keine, da Neuinstallation
keine, da Linux-Router
nein
ein Wort vorab: Jede Deinstallation von Avast wurde im Anschluss
mit aswclear.exe vollendet.
Eine Installation von Version 6.0.1125 habe ich schon vor der
Neuinstallation und auch auf dem neuen System probiert, ohne
Erfolg. Das performance-Problem trat damit ebenso auf, was für
mich merkwürdig ist, da diese Version vorher tadellos lief.
Deshalb habe ich soeben nochmals die Version 6.0.1125 installiert,
dabei ist mir aufgefallen, dass die Version ohne Probleme läuft,
wenn ich das Virusdatenbank-Update verhindere… Mit aktuellen
Signaturen bremst Version 6.0.1125 den PC aus, mit den mitgelie-
ferten Signaturen (10.05.2011, 09:45:52 Uhr) läuft alles wie
gewohnt, getestet auf dem neuinstallierten PC.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wann die Probleme
erstmals auftraten, ich meine mich aber zu erinnern, dass auch
6.0.1203 anfangs noch ohne Probleme lief.
Gibt es die Möglichkeit, ältere Virusdatenbank-Updates zu
installieren, um einzugrenzen, mit welchem Update das Problem
erstmals auftrat? Hier gibt es scheinbar nur die aktuellen Daten.
Nein, da ich es aus Sicherheitsgründen nicht sinnvoll finde und es
vorher funktioniert hat
Der Mauszeiger friert ca. einmal pro Minute für ein bis zwei Sekunden
ein, das Starten von Programmen (Firefox, Word, etc.) dauert mehrere
Minuten, laufende Programme frieren häufig ein (“keine Rückmeldung…”),
ein Virenscan mit Avast scannt etwa eine Datei pro Minute (in c:\Windows),
das System ist somit praktisch nicht benutzbar
Alles. Etwa alle zwei Minuten werden verschiedene Aktionen
dann direkt hintereinander ausgeführt, das System taut
praktisch für wenige Sekunden auf, um dann wieder so langsam
zu werden wie oben beschrieben.
Sicher kann man nie sein, ich werde mir mal einige
Linux-LiveCDs besorgen und den PC damit scannen.
Ein Komplettscan mit Avast 6.0.1125 und den Mai-Definitionen
lief zum einen schnell durch und zeigte keine Treffer.
Scans mit den LiveCDs von Bitdefender und AVG, jeweils aktuelle engines
und Signaturen haben keine Treffer ergeben. Vor einigen Tagen haben zudem
sechs Durchläufe von memtest86+ keine Treffer gezeigt.